zum Hauptinhalt

Sport: Sabine Zimmer klar favorisiert

Abordnung des SC Potsdam fährt dezimiert zu den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften

Abordnung des SC Potsdam fährt dezimiert zu den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften Bochum wird am Wochenende Austragungsort der Deutschen Leichtathletik- Meisterschaften sein. Nach den verletzungsbedingten Absagen von Leistungsträgern wie Grit Breuer und Andreas Erm ruhen die aussichtsreichsten Medaillenhoffnungen der Potsdamer Abordnung auf der derzeit schnellsten deutschen Geherin Sabine Zimmer. Sie wird auf der 5 km-Bahnstrecke starten und ist sich ihrer Favoritenrolle auch voll bewusst. „Ich erwarte ein Rennen gegen die Uhr“, beschreibt die 25-Jährige vom SC Potsdam selbstbewusst ihre Erwartungen. Ihre hoch gesteckten Ziele sind nicht unbegründet, liegt doch die Bestzeit der amtierenden Deutschen Hallen-Meisterin über 20 Kilometer Gehen selbst auf der Sprintstrecke über eine Minute unter der ihrer Konkurrentinnen in Bochum. Die Norm für die Weltmeisterschaften hat sich die ausgebildete Polizeibeamtin indes längst gesichert: Für sie wird es in Bochum hauptsächlich darum gehen, weitere Wettkampfroutine zu sammeln und eine gute Zeit zu erreichen. Die ebenfalls bereits für die Weltmeisterschaften in Helsinki qualifizierte Potsdamer Top–Geherin Melanie Seeger wird in Bochum nicht an den Start gehen. Die Olympiafünfte von Athen 2004 hat ihren Saisonhöhepunkt auf die Titelkämpfe im August gelegt – da passen die „Deutschen“ nicht in das langfristig ausgerichtete Trainingskonzept. Für das Gros der SC-Athleten, die mit im Aufgebot für die Meisterschaften sind, ist die Qualifikation für die WM in Helsinki und die U23–EM in Erfurt noch nicht gesichert. So muss 1500 Meter-Läufer Patrick Schulz seine derzeitige Bestzeit noch um eine Sekunde verbessern, um in Erfurt bei der U23–EM an den Start gehen zu dürfen. Auch Julia Hilgendorf hat über die 400 Meter Hürden und die 4x400 Meter Staffel (mit Claudia Hoffmann und Kassandra Urban) noch Chancen, sich für Erfurt zu qualifizieren. Über die 110 Meter Hürden muss Stefan Hakl noch seine Bestleistung von 14,12 Sekunden auf die Qualifikationszeit von 13,90 Sekunden drücken. Für die Hürden–Sprint–Distanz (100 Meter) und den Weitsprung ist die bereits für die WM (Siebenkampf) qualifizierte Katja Keller gemeldet. Zuletzt durch Oberschenkelprobleme gehandicapt, will die Siebenkämpferin in Bochum noch einmal angreifen. Zu den weiteren Potsdamer Medaillenhoffnungen gehört der zurzeit beste deutsche 10000–Meter–Läufer Maik Berger. Auch Antje Möldner, die über 1 500 Meter an den Start geht, und Claudia Hoffmann (400 Meter) haben Chancen, eine Medaille von den Titelkämpfen nach Potsdam zu entführen. O. K.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false