zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Soziale Projekte und Arbeitsplätze Benachteiligten Postdamern wird mit EU-Programmen geholfen

Aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) wurden seit März 2000 bis Ende Februar dieses Jahres insgesamt 12,6 Millionen Euro an Potsdamer Träger ausgezahlt. Die knapp 1000 bewilligten Projekte werden dabei jeweils zwischen 70 und 100 Prozent von der Europäischen Union gefördert.

Aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) wurden seit März 2000 bis Ende Februar dieses Jahres insgesamt 12,6 Millionen Euro an Potsdamer Träger ausgezahlt. Die knapp 1000 bewilligten Projekte werden dabei jeweils zwischen 70 und 100 Prozent von der Europäischen Union gefördert. Beispiele für diese Förderung sind nach Auskunft des brandenburgischen Ministeriums für Arbeit und Soziales: - Förderung von Ausbildungsverbünden: 88230 Euro - berufspädagogischer Maßnahmen im Rahmen der Jugendhilfe: 80335 Euro - Qualifizierung von Lehrkräften und Beschäftigten in der Jugendhilfe sowie zur Förderung der Qualifizierung für Mitarbeiter in der Weiterbildung von Erwachsenen: 146252 Euro - Innovative arbeitsmarktpolitische Schwerpunktförderung: 2,3 Mio Euro - Verzahnung und Chancengleichheit: 147495 Euro - Initiativen zur Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit: 73173 Euro - Frauen in Führungsverantwortung: 71687 Euro - Beratung von Existenzgründern: 278550 Euro - Kurssystem contra Langzeitarbeitslosigkeit: 396610 Euro - Förderung von „Arbeit statt Sozialhilfe“: 2,7 Mio Euro - Zuwendungen für Strukturanpassungsmaßnahmen: 1,1 Mio Euro - Zuwendungen für Strukturanpassungsmaßnahmen für ältere Arbeitnehmer: 278550 Euro - Förderung der Kompetenzentwicklung in kleinen und mittelständischen Unternehmen: 1,6 Mio Euro

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false