zum Hauptinhalt

Kultur: Festlich geehrt mit Urkunde

Abschlussveranstaltung von „Jugend musiziert“

Ein kleines zehnjähriges Jubiläum: Seit 1996 ist die Landeshauptstadt zentraler Austragungsort des Wettbewerbs „Jugend musiziert“. Seit dem Jahre 2001 finden sowohl Teile des Wettbewerbs als auch die abendliche Abschlussveranstaltung im Konzert- und Veranstaltungshaus Nikolaisaal statt.

Wie in jedem Jahr hieß es auch 2006 „Vorhang auf“ zum Finale des Regionalwettbewerbs der Region West. Und auch in diesem Jahr eröffnete und umrahmte das Jugendsinfonieorchester der Städtischen Musikschule Potsdam „Johann Sebastian Bach“ unter dem bewährten Dirigat seines Leiters Jürgen Runge die festliche Urkundenübergabe und Sonderpreisverleihung. Zu den Ausgezeichneten gehörte u. a. Luise Catenhusen, die für ihr Spiel auf der Blockflöte den Sonderpreis der Musikalienhandlung Andrea Böhlke erhielt. Den Sonderpreis der musikschuleigenen Konzertreihe „Potsdamer Podium“ konnten Alexander Psavke, Geige, und Agnes Rüther, Klavier, entgegen nehmen. Ebenfalls einen Sonderpreis erhielten die Havelländer Tina Hoeft und Elisabeth Steinlein für Klavier vierhändig. Die Höchstpunkzahl von 25 erreichten Isabelle Rejall, Gesang, und Christian Adler, Klavier. Auch Holzbläser Justus Beyer glänzte mit dieser Zahl.

Mitgemacht haben insgesamt 216 Kinder und Jugendliche, 2005 waren es 244 Teilnehmer. W. Thiel

W. Thiel

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false