zum Hauptinhalt

EINZELHANDEL: 2009 wird alles besser

Für die Einzelhändler ist es in diesem Jahr nicht gut gelaufen, und das nicht erst seit der Finanzkrise. Darum hat der Einzelhandelsverband HDE seine erste, allzu optimistische Prognose für 2008 schon einmal senken müssen.

Für die Einzelhändler ist es in diesem Jahr nicht gut gelaufen, und das nicht erst seit der Finanzkrise. Darum hat der Einzelhandelsverband HDE seine erste, allzu optimistische Prognose für 2008 schon einmal senken müssen. Jetzt erwarten die Händler nominal noch ein Umsatzplus von 1,5 Prozent, preisbereinigt aber ein Minus von einem Prozent. In den ersten Monaten des Jahres hatte die durch teure Energie und Lebensmittel getriebene hohe Inflation den Deutschen die Kauflust verdorben. Als Folge der Finanzkrise sind Öl und Benzin jetzt zwar wieder billiger, dafür fürchten viele die Rezession und Jobverlust. Statt das an der Tankstelle gesparte Geld für einen Kühlschrank auszugeben, legen sie es lieber aufs Konto. Die Sparquote ist mit 11,3 Prozent auf einem 14-Jahres-Hoch. „Es spricht wenig dafür, dass der private Verbrauch in den nächsten Monaten sehr in Bewegung kommt“, sagt Ralph Solveen von der Commerzbank. Auch die Gesellschaft für Konsumforschung hat das Jahr 2008 abgeschrieben. Beim Konsum seien „keine gravierenden Impulse“ mehr zu erwarten, schreiben die Forscher. Die Hoffnungen richteten sich auf 2009. pet

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false