zum Hauptinhalt

Wirtschaft: Brüssel zahlt die Hälfte des deutschen Hightechfonds

(msh). Der von der Bundesregierung beschlossene Beteiligungsfonds für innovative Firmen von 500 Millionen wird nur zur Hälfte aus Bundesmitteln finanziert.

(msh). Der von der Bundesregierung beschlossene Beteiligungsfonds für innovative Firmen von 500 Millionen wird nur zur Hälfte aus Bundesmitteln finanziert. Eine Hälfte stelle das Bundeswirtschaftsministerium bereit, die andere die Europäische Investitionsbank, sagte ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums. Verwaltet werden die Mittel vom Europäischen Investment Fonds (EIF). Innovative Firmen, die Hilfe bei der Finanzierung suchen, können sich aber nicht direkt an den EIF wenden. Stattdessen wird das Geld in einen Dachfonds eingebracht, der sich wiederum an Fonds von Wagniskapitalgesellschaften oder Finanzhäusern beteiligt, die in deutsche Hightechfirmen investieren. „Es sollen vor allem Jungunternehmen gefördert werden, die sich noch in der Startphase befinden“, sagte der Sprecher. Die Konstruktion erlaube es der Regierung, zusätzlich privates Kapital in Höhe von rund 1,2 Milliarden Euro zu mobilisieren.

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false