zum Hauptinhalt

Wirtschaft: Das war der August: Alle Dax-Werte im Vergleich

Der Deutsche Aktienindex tritt auf der Stelle – zwölf der 30 Aktien verlieren, gefragt waren vor allem Auto- und Technologiewerte

Müde und ausgelaugt ist der Dax nach einem Monat zwischen Korrekturängsten und immer neuen Jahreshochs.  Unter dem Strich bedeutete dies: Stillstand. Knapp drei Punkte oder 0,1 Prozent musste der deutsche Leitindex im August schließlich abgeben. Trotz einer langen Reihe exzellenter volkswirtschaftlicher Zahlen reichte es nicht für eine dynamischere Wertentwicklung. Der Aufschwung sei bereits in den Kursen enthalten, lautet die Begründung der meisten Analysten. Vor allem die letzte Augustwoche kostete den Dax Punkte,  was in erster Linie auf das Konto der Münchener Rück geht. Sie verlor – Folge einer Herabstufung durch eine RatingAgentur und der Angst vor einer Kapitalerhöhung – binnen fünf Tagen mehr als zwölf Prozent und rutschte deshalb auch für den Gesamtmonat ins Minus. Die Deutsche Bank wurde ebenfalls kräftig zurecht gestutzt (minus neun Prozent). Gewinner des Monats sind die Autowerte, aber auch Infineon, Siemens und die Post AG. Die Autos profitierten als Exportwerte von dem wieder deutlich gefallenen Euro, aber auch von den wachsenden Hoffnungen in Deutschland auf einen baldigen Konjunkturaufschwung. Vor allem die am niedrigsten bewertete Aktie im Dax, VW, scharte neue Anleger um sich. Der Wert kletterte um 17 Prozent – und damit wesentlich stärker als Daimler-Chrysler (plus acht Prozent) und BMW (plus 4,4 Prozent). Das Verhältnis von Gewinnern zu Verlierern im Dax verschlechterte  sich allerdings zusehends:  Zwölf Papiere beendeten den Monat zum Teil mit starken Verlusten. Unter den größten Verlierern befand sich auch die Aktie des Finanzdienstleisters MLP, die sich im September aus dem Dax verabschieden muss. Auf dieser Seite finden sich alle 30 Dax-Werte im Überblick. Geordnet wurden sie nach der Entwicklung im August. Die Grafik stellt die Performance der Einzelwerte (rote Kurve) im Verhältnis zum Dax während der vergangenen sechs Monate dar. Um die Kurse besser vergleichen zu können, wurden sie indexiert.

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false