zum Hauptinhalt

Wirtschaft: Dax zeitweise unter 2600

(Tsp). An den deutschen Aktienmärkten reagierten die Anleger am Mittwoch zunächst mit Schrecken auf die jüngste Rede des USPräsidenten Georg W.

(Tsp). An den deutschen Aktienmärkten reagierten die Anleger am Mittwoch zunächst mit Schrecken auf die jüngste Rede des USPräsidenten Georg W. Bush. Die Kriegsgefahr sei weiter gewachsen, war die vorherrschende Interpretation. Der Deutsche Aktienindex Dax rutschte bis auf ein Tief von 2563,92 Punkten. Erst im Tagesverlauf setzten sich die zuversichtlicheren Investoren wieder durch. Auch wurde die Gelegenheit von manchem Käufer für ein vermeintliches „Schnäppchen“ genutzt. Bis zum Handelsschluss konnte sich der Dax erholen und notierte bei 2706,57 Punkten, ein Plus von 1,32 Prozent.

Getrieben wurden die Märkte vor allem von den Aktien der Autohersteller. Das Papier von Daimler-Chrysler gewann 3,40 Prozent auf 27,35 Euro. Die VW-Aktie verteuerte sich um 5,22 Prozent auf 36,51 Euro. BMW verbesserten sich um 3,02 Prozent auf 27,30 Euro. „Daimler-Chrysler wird einem Pressebericht zufolge seine Dividende für 2002 auf zwei Euro erhöhen“, sagte ein Händler. Dies gebe der gesamten Autobranche Auftrieb. Eon-Aktien büßten 0,93 Prozent auf 39,30 Euro ein. Die geplante Übernahme der Ruhrgas AG durch den zweitgrößten europäischen Energiekonzern Eon droht zu scheitern. In dem mit Spannung erwarteten Hauptsacheverfahren bekräftigten die Richter des Oberlandesgerichts Düsseldorf am Mittwoch ihre Zweifel an der Akquisition.

Der Rentenindex Rex stieg um 0,18 Prozent auf 118,65 Punkte. Der Bund Future legte um 0,1 Prozent auf 115,14 Punkte. Die Umlaufrendite fiel auf 3,72 (Dienstag: 3,76) Prozent.

Der Euro ist am Mittwoch gestiegen. Die EZB setzte den Referenzkurs auf 1,0868 (Dienstag: 1,0808) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9201 (0,9252) Euro.

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false