zum Hauptinhalt

Wirtschaft: Ford und GM erhoffen sich von Allianzen mit Yahoo und AOL einen besseren Kundenkontakt

Die beiden Autokonzerne Ford und GM erhoffen sich von ihren neuen Allianzen mit Yahoo und AOL deutliche Verbesserungen bei den Kundenbeziehungen und Kostensenkungen. Der dritte große Hersteller in den USA, die DaimlerChrysler AG, hält sich dagegen noch zurück.

Die beiden Autokonzerne Ford und GM erhoffen sich von ihren neuen Allianzen mit Yahoo und AOL deutliche Verbesserungen bei den Kundenbeziehungen und Kostensenkungen. Der dritte große Hersteller in den USA, die DaimlerChrysler AG, hält sich dagegen noch zurück. "Ford stellt das Internet auf Räder", kündigte Konzernpräsident Jac Nasser auf der Automobilmesse an. Neue Bündnisse zwischen Fahrzeugherstellern und Online-Diensten würden die gesamte Automobilbranche von Grund auf revolutionieren. Nasser verspricht sich vom verstärkten Internet-Einsatz geringere Kosten. Seine Branche könne mit dem Internet schlanker und einfacher produzieren - als Folge müsse weniger Kapital investiert werden. Gleichzeitig mache das Internet einen engerer Kontakt zwischen Autoherstellern und Kunden möglich. Schließlich könnten Telematik-Dienstleistungen flächendeckend eingesetzt werden. Auf der Automobilmesse präsentiert der Ford-Konzern Konzeptfahrzeuge, die ab Werk mit einem Internetzugang ausgestattet sind. Aus Sicherheitsgründen reagiert das System ausschließlich auf die menschliche Stimme - gefährliches Ertasten der Bedienungselemente entfällt. Außer der Nutzung von Telematikdiensten für die Verkehrslenkung wird es über den Ford-Internetzugang auch möglich, Wartungsintervalle zu kontrollieren und einen entsprechenden Termin mit der Werkstatt auszumachen. Ford will in Detroit beweisen, dass das internet-fähige Auto keine Zukunftsmusik mehr ist, sondern innerhalb kurzer Zeit in die Tat umgesetzt werden kann. Die Allianz mit Yahoo soll Ford helfen, die Internet-Pläne schnell umzusetzen. Ford-Autofahrer können sich den nötigen Zugang zu den neuen Diensten unmittelbar über eine Ford-Internetseite oder über Yahoo verschaffen. Zwischen beiden Unternehmen ist zunächst nur eine lockere Kooperation geplant. Damit ist kein Austausch von Aktien verbunden. Eine wachsende Bedeutung misst Ford den Telematik-Diensten bei. "In den nächsten Jahren werden solche Systeme in jedem Auto erhältlich sein", kündigte Nasser an. Als erstes Konzernmodell wird der Mittelklasse-Typ Focus vom Herbst dieses Jahres an mit der intelligenten Technik ausgestattet.

zel

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false