zum Hauptinhalt

Wirtschaft: Fünf Weise

Die Mitglieder des 1963 ins Leben gerufenen Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung werden als Fünf Weise bezeichnet. Ihre Aufgabe ist es, im Auftrag der Bundesregierung zu untersuchen, ob und wie zentrale wirtschaftspolitische Ziele erreicht werden und eine Prognose über die künftige Entwicklung abzugeben.

Die Mitglieder des 1963 ins Leben gerufenen Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung werden als Fünf Weise bezeichnet. Ihre Aufgabe ist es, im Auftrag der Bundesregierung zu untersuchen, ob und wie zentrale wirtschaftspolitische Ziele erreicht werden und eine Prognose über die künftige Entwicklung abzugeben. Die für fünf Jahre berufenen Wirtschaftswissenschaftler sollen unter anderem begutachten, wie gleichzeitig stabile Preise, ein hoher Beschäftigungsstand, ein außenwirtschaftliches Gleichgewicht und ein stetiges und angemessenes Wachstum erreicht werden können. Einmal im Jahr, meist Mitte November, stellen die Fünf Weisen ihre Erkenntnisse in einem Jahresgutachten zusammen. Mitglieder des Gremiums sind zurzeit die Professoren Jürgen Kromphardt, Bert Rürup, Horst Siebert, Axel A. Weber und Wolfgang Wiegard (Vorsitzender). Traditionell dürfen die Wirtschaft und die Gewerkschaften bei der Berufung jeweils eines der Fünf Weisen mitreden. Sieberts Posten, der im März neu besetzt werden soll (siehe Meldung auf dieser Seite), gehört zur Domäne der Unternehmensverbände, während Jürgen Kromphardt als gewerkschaftsnah gilt. mot

LEXIKON

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false