zum Hauptinhalt

Wirtschaft: Zweimal im Jahr

Das Interesse der Kunden war enorm: Noch am Donnerstagmorgen war der Server des Bundeskartellamtes so überlastet, dass die Internet-Seite nicht mehr aufgerufen werden konnte. Schon am Mittwoch war die Technik zusammengebrochen, weil viele Verbraucher im Internet nachlesen wollten, wie teuer ihr Gaslieferant im bundesweiten Vergleich ist (www.

Das Interesse der Kunden war enorm: Noch am Donnerstagmorgen war der Server des Bundeskartellamtes so überlastet, dass die Internet-Seite nicht mehr aufgerufen werden konnte. Schon am Mittwoch war die Technik zusammengebrochen, weil viele Verbraucher im Internet nachlesen wollten, wie teuer ihr Gaslieferant im bundesweiten Vergleich ist (www.bundeskartellamt.de). Erst am Donnerstagnachmittag war die Seite wieder erreichbar.

Das Kartellamt will auch in Zukunft die Preise beobachten. Schon am 15. Februar sollen die Preise erneut erhoben werden. „Wir wollen zweimal im Jahr die Preise untersuchen“, kündigt Kartellamtssprecherin Irene Sewczyk an. Die Wettbewerbsbehörde untersucht die Preise für Wohnungen mit Gastherme (7000 kWh/Jahr), Einfamilienhäuser (20 000 kWh/Jahr), freistehende Einfamilienhäuser (35 000 kWh/Jahr und Sechsfamilienhäuser (90 000 kWh).

In Berlin können die Kunden seit vergangenem Oktober unter drei Anbietern wählen. Wer wechseln will, kann das unproblematisch tun. Es genügt, mit dem neuen Anbieter Kontakt aufzunehmen. Er übernimmt alle Formalitäten, man selbst muss dem alten Versorger nichts mitteilen. hej

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false