zum Hauptinhalt

Bildung: 100 Millionen Euro für Berliner Hochschulbau

Die Berliner Hochschulen können im Rahmen des Konjunkturprogramms offenbar mit 100 Millionen Euro rechnen.

Diese Zahl habe Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner den Hochschulen genannt, sagte Kurt Kutzler, Präsident der TU, gestern im Akademischen Senat (AS) der Hochschule. 75 Millionen Euro kämen vom Bund, Berlin würde einen Anteil von 25 Millionen beisteuern. Unklar sei bisher, ob auch die Charité von diesem Geld etwas abbekommen solle, sagte Kutzler. Berlin kann im Rahmen des Konjunkturprogramms insgesamt 632 Millionen Euro ausgeben, 400 Millionen sollen im Bildungsbereich investiert werden.

Kutzler äußerte sich auch zu den Hochschulvertragsverhandlungen. Zöllner würde die Forderungen der Hochschulen nach einem jährlichen Aufwuchs der Zuschüsse um etwa 200 Millionen Euro „stark stützen“. Bei dem Gespräch zwischen den Hochschulpräsidenten und Zöllner am Dienstag habe sich der Wissenschaftssenator „sehr deutlich aus dem Fenster gehängt“ – deutlicher noch als Ende des Jahres bei einem Auftritt im AS der TU. Kutzler sagte, womöglich habe Zöllner in der Frage „starkes politisches Backing“ im Berliner Senat.

Auch Dieter Lenzen, Präsident der FU, hat den Eindruck, „dass der Senator sich ökonomisch unseren Forderungen nah sieht“, wie er im AS der FU sagte. Allerdings habe der Senat Aspekte in die Verhandlungen eingebracht, die erst noch bewertet werden müssten. (tiw/akü)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false