zum Hauptinhalt

Wissen: Zellen reichen Viren an ihre Nachbarn weiter

Mit einem verblüffenden Trick beschleunigt ein enger Verwandter des Pockenvirus seine Ausbreitung. Englische Forscher haben beobachtet, dass das Virus, wenn es auf bereits infizierte Wirtszellen trifft, von diesen im wahrsten Sinne des Wortes weitergereicht wird.

Mit einem verblüffenden Trick beschleunigt ein enger Verwandter des Pockenvirus seine Ausbreitung. Englische Forscher haben beobachtet, dass das Virus, wenn es auf bereits infizierte Wirtszellen trifft, von diesen im wahrsten Sinne des Wortes weitergereicht wird. Umso rascher können noch nicht infizierte Zellen befallen werden.

Dank der „Weiterleitung“ breitet sich das Vacciniavirus in einer Zellkultur alle 75 Minuten um einen Zelldurchmesser aus, berichten die Forscher um Geoffrey Smith vom Imperial College London im Magazin „Science“. Von der Infektion einer Zelle bis zur massenhaften Freisetzung neuer Viren durch die umprogrammierte Zelle vergingen dagegen mindestens 300 Minuten.

„Dies ändert unsere Ansichten über die Ausbreitung von Viren grundlegend“, erklärt Geoffrey Smith. Möglicherweise nutzten noch andere Viren diesen Trick der unfreiwilligen Weitergabe, so dass dessen genaue Untersuchung auch medizinisch von einigem Interesse sei. „Ob ein Virus krank macht oder nicht, hängt nicht selten davon ab, wie rasch es sich ausbreiten kann.“ JKM

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false