zum Hauptinhalt

György Konrád ist schnell zu einer der maßgeblichen Stimmen der Stadt geworden.Sein Beitrag zur Mahnmal-Debatte spitzt die Diskussion zuVON MORITZ MÜLLER-WIRTHAls György Konrád vor einigen Wochen vor dem Kulturausschuß des Berliner Abgeordnetenhauses gebeten wurde, seine Meinung zur inhaltlichen Konzeption des Jüdische Museums zu erläutern, erhob er sich von seinem Stuhl in der letzten Reihe des Auditoriums, begab sich gemächlichen Schrittes an das bereitgestellte Mikrophon und erklärte - nach einigen Ausführungen zur Sache -, was nur scheinbar an der Fragestellung der Volksvertreter vorbeizielte: Berlin brauche kein Holocaust-Mahnmal, Berlin habe bereits eines: den Bau Daniel Libeskinds, in dem das Jüdische Museum untergebracht werden soll.

Kartellamt unterliegtõ/ Kammergericht weist Untersagung mißbräuchlicher Preisgestaltung zurück / Lufthansa rechnet für 1997 mit Rekordjahr FRANKFURT(MAIN)/BERLIN (mo/cbu/HB/ro). Die Deutsche Lufthansa hat im Streit mit dem Bundeskartellamt um angeblich überhöhte Tarife auf der Flugroute Frankfurt (Main) / Berlin in erster Instanz einen Punktsieg errungen.

8000 Studenten demonstrieren / Auch HU und TU entscheiden sich für Boykott von LehrveranstaltungenVON INGO BACH UND DOROTHEE NOLTERund 8000 Studenten trafen sich gestern nachmittag am Ernst-Reuter-Platz, um für soziale Absicherung aller Studenten, eine demokratische Hochschule und gegen eine Eliteuniversität zu protestieren.Die öffentliche Aufmerksamkeit war ihnen gewiß, da die Strecke zur besten rush hour vom Ernst- Reuter-Platz über die Hardenbergstraße hin zum Wittenbergplatz führte.

Von
  • Ingo Bach
  • Dorothee Nolte

Junge Männer randalieren in der Gedenkstätte Sachsenhausen / Ukrainer beleidigtVON FRANK JANSEN ORANIENBURG.Erneut haben in der KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen mutmaßlich rechtsradikal eingestellte junge Männer randaliert und Besucher angepöbelt.

Von Frank Jansen

Apec-Gipfel in Vancouver reagiert auf Finanzturbulenzen in Asien mit demonstrativer EinheitTOKIO/VANCOUVER (ga/HB/afp/rtr).Die Turbulenzen in der japanischen Kreditwirtschaft setzten sich am Mittwoch fort.