zum Hauptinhalt

Gutes Jahresergebnis 1997 BERLIN (kö).Trotz nach wie vor schwieriger gesamtwirtschaftlicher Rahmenbedingungen hat die Citibank in Berlin im abgelaufenen Geschäftsjahr 1997 ihre Marktposition als "Hausbank für den privaten Kunden" gefestigt und mit zum Teil deutlichen Zuwächsen in allen Sparten des Geschäftes nach eigenen Angaben weiter ausgebaut.

Rühe legt den Grundstein WOLGAST (ADN).Bundesverteidigungsminister Volker Rühe (CDU) hat am Freitag in Wolgast den Grundstein für das neue Marine-Center der Peene-Werft gelegt.

Auslandsnachfrage stützt Umsatz und Auftragseingang / MAN Roland erholt sich MÜNCHEN (tmh).Der Nutzfahrzeug- und Maschinenbaukonzern MAN AG, München, steuert auf ein neues Rekordjahr zu und hat seine Prognosen für das laufende Geschäftsjahr 1997/98 (zum 30.

Die Existenzgründer-Initiative sieht keine neuen, sondern eine Verbesserung bestehender Programme der Förderbanken des Bundes, der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und der Deutschen Ausgleichsbank (DtA) vor.Im einzelnen wird im ERP-Innovationsprogramm die Möglichkeit geschaffen, künftig auch Beteiligungen an innovativen Unternehmen zu refinanzieren.

Aber viele Staaten haben die Kriterien leichter als erwartet erreicht BONN (wei).Die Unterschiede zwischen Zinsen und Preisauftrieb in den potentiellen Mitgliedsländern der EWU sind inzwischen nur noch hinter dem Komma meßbar.

Finanzminister Strauss-Kahn warnt vor neuen Begehrlichkeiten PARIS (ebo)."Frankreich hat geschafft, was für die Einführung des Euros gefordert war", die "großen Anstrengungen" der im Juni 1997 gewählten Linksregierung hätten sich gelohnt.

Genüßlicher Konter folgte prompt PARIS.Nach Monaten der Bonner Offensive im deutsch-französischen Streit um die gestrenge Einhaltung der Maastricht-Kriterien hat Paris nun zum Konter angesetzt: Frankreich kann für sich behaupten, alle fünf Konvergenzforderungen für den Euro zu erfüllen - Deutschland nicht ganz.

Besserer Überblick über die europäischen Börsen PARIS (ADN).In Paris ist am Donnerstag der neue europäische Aktienindex Stoxx vorgestellt worden.

Innovative Bio-Unternehmer bei Frankfurter Fachmesse / Aber immer noch Marketingprobleme / 1270 Aussteller aus 53 LändernVON ROLF OBERTREIS FRANKFURT (MAIN).Die Gummistiefel sind knallgelb, leuchtendblau und feuerrot.

Von Rolf Obertreis

Bereits 2000 Unternehmen in den neuen Ländern BERLIN (chi).Die ostdeutschen Unternehmen haben nach Einschätzung des Ifo-Institutes für Wirtschaftsforschung gute Chancen, sich im weltweiten Geschäft mit Umwelttechnik und -beratung stärker zu etablieren.

Mehrfachstimmrecht beim Energie-Riesen abgeschafft / Gemeinden fordern DM Ausgleich ESSEN (aho).Die kleine Revolution begann um 13 Uhr 20 am Donnerstag vormittag in der Essener Grugerhalle.

Über die Zukunft der Aktienmärkte Asiens streiten die Experten / Weitere Rückschläge möglichVON GERD GOEBEL (HB)Mit spektakulären Kursgewinnen sind die asiatischen Börsen ins Jahr des Tigers furios gestartet.Viele Aktienmärkte haben sich von ihren Tiefstständen im Dezember mehr als erholt.

Die Allianz soll nach dem Willen ihres Vorstands Hennig Schulte-Noelle verstärkt in die Vermögensverwaltung einsteigen und damit auf diesem Feld zu den Banken in direkte Konkurrenz treten.Über die Pläne des Versicherungsriesen sprach Thomas Magenheim mit dem für die Vermögensverwaltung zuständigen Vorstand der Allianz Versicherungs-AG, Joachim Faber.

Hannovers Warenterminbörse arbeitet vollelektronisch / Heute offizielle Eröffnung HANNOVER (ADN).Die erste deutsche Warenterminbörse (WTB) in Hannover wird nach Einschätzung ihres Vorstandes Friedrich Rode für größere Markttransparenz sorgen.