zum Hauptinhalt

Rotblondes Haar, lodernde Locken: Sie kämpft wie eine Tigerin - und beißt, wenn sie verliert. Sie ist die einzige, die ein lautes Wort wagt, die einzige, die offen von Liebe und Verlangen spricht, die einzige, die sich nimmt, was sie haben will.

Nein, das Großraumbüro stört ihn nicht. Die Hektik seiner Kollegen erträgt er ganz gefasst.

Die Kunst August Mackes zählt zu den festen Größen des Ausstellungsbetriebs. Seine farbfreudigen, strahlend leuchtenden Gemälde ziehen ein breites Publikum an, wie jetzt in Bonn, nicht seiner Geburts-, aber ab dem 13.

Von Bernhard Schulz

Thomas Flierl ist der fünfte Kultursenator in zwei Jahren: Nachfolger von Peter Radunski, Christa Thoben, Christoph Stölzl und Adrienne Goehler, die jeweils individuelle Sparmethoden entwickelten. Peter Radunski erfand die Bemühenszusage.

Spanien ist das Zwischenreich der Uneindeutigkeiten. Der spanische Verband der Literaturkritiker prämierte kürzlich den in einem baskischen Verlag erschienenen Roman "Lagun izoztua" (Der eingefrorene Freund) als den besten des vergangenen Jahres in baskischer Sprache.

Siegfried Palm, begierig darauf, Generalintendant der Deutschen Oper Berlin zu werden, eröffnete unser erstes Treffen mit einem stolzen Statement: Mein Schüler hat gerade den Felix-Mendelssohn-Preis gewonnen. Das war 1975, Palms Berliner Kandidatur durchaus noch umstritten, zumindest ein Sturm im Westberliner Wasserglas.

Von Sybill Mahlke

Volle Lager, gedrosselte Produktion, fehlende Rohstoffnachfrage - die Anbieter von Rohstoffen gehören zu den Ersten, die einen Konjunkturabschwung spüren. Paradebeispiel dafür ist Graphit Kropfmühl.

Trotz der aktuellen Krise der heimischen Medienindustrie wird dieser Wirtschaftszweig bis 2006 wieder zu einer Wachstumsbranche werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine gemeinsame Studie der Münchner Hypo-Vereinsbank (HVB) und der Unternehmensberatung Mercer Management Consulting, die Experten beider Häuser in München vorgestellt haben.

Die technische Analysten geben dem Dax in der näheren Zukunft wenig Chancen. Der Dax befindet sich in einem abwärtsgerichteten Trendkanal, dessen obere Begrenzungslinie bei 5350 und dessen untere Begrenzungslinie bei etwa 5100 Punkten verlaufen.

Das einstige ostdeutsche Vorzeige-Unternehmen Sero muss Insolvenz anmelden. Dies teilte ein Sprecher der börsennotierten Berliner Entsorgungsfirma am Mittwoch mit.

Berlin ist die Hochburg der Schwarzarbeit in Deutschland. In Hamburg und Baden-Württemberg werde am wenigsten schwarzgearbeitet, erklärte der Linzer Wirtschaftswissenschaftler und Schwarzarbeitsexperte Friedrich Schneider am Mittwoch in Pforzheim.

Die Deutsche Börse AG reagiert. Einheitliche Regeln sollen das Geschäft mit Börsengängen transparenter und fairer für alle machen, vor allem für die Anleger.

Von Henrik Mortsiefer

Die Bundesregierung will jetzt konkrete Maßnahmen ergreifen, um Mittelständlern schneller zu Krediten bei Banken zu verhelfen. Kleinstkredite bis 5000 Euro sollen die Firmeninhaber künftig allein bei Vorlage ihres Personalausweises erhalten, sagte die Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung, Margareta Wolf (Grüne), dem Tagesspiegel am Mittwoch.

Die EU-Kommission wird sich womöglich auf Beihilfen für europäische Werften verständigen. Um die Schiffbauer gegenüber subventionierten Werften in Südkorea wettbewerbsfähig zu halten, befürwortet EU-Handelskommissar Pascal Lamy Subventionen.

Soll ein Wertpapier an der Börse zum amtlichen Handel zugelassen werden, muss zuvor in bestimmten großen Tageszeitungen eine Anzeige publiziert werden, der die Öffentlichkeit über das Wertpapier und die emittierende AG informiert. Die Veröffentlichung kann alternativ auch durch die kostenlose Bereitstellung von Prospekten erfolgen.

Schüler und Studenten haben frei, die Armee ist in Alarmbereitschaft, und die Regierung rät vom Küssen ab: Ein mysteriöses Virus grassiert in Griechenland und wirbelt das öffentliche Leben durcheinander. Drei Todesfälle und rund 30 weitere Erkrankungen werden bereits dem geheimnisvollen Erreger zugeschrieben, der zunächst grippe-ähnliche Symptome verursacht und dann eine potenziell tödliche Herzmuskelentzündung auslösen kann.

Von Susanne Güsten

Die Deutsche Börse will mit schärferen Vorschriften für Emissionsprospekte weiteren Skandalen und Flops am Aktienmarkt vorbeugen und das Vertrauen der Anleger zurückgewinnen. Ziel ist, den Emissionsprospekt zum zentralen Informationsmedium für den Anleger zu machen.

Die Zeit für den traditionsreichen Unterhaltungs-Elektronik-Hersteller Grundig AG wird knapp: Bis Ende Juni muss Grundig-Chef Hans-Peter Kohlhammer einen finanzkräftigen Partner für das Traditionsunternehmen finden. Sonst könnte das Geld ausgehen, weil die Kreditlinien auslaufen.

Wenn es ums Verpacken geht, sind deutsche Unternehmen spitze. Egal, ob pharmazeutische Produkte in hochsterile Gläschen fließen oder ob Schokoriegel und Klopapierrollen eingetütet werden müssen, der heimische Maschinenbau ist auf seinem Gebiet meist weltweiter Marktführer.

Seine Lieblingsfrisur: eine im ewigen Coiffeurs-Eis erstarrte Endmoräne. Auch sonst steht der Bulgare Alex Iwanchew mit seinen tollkühnen Fön-Kreationen ziemlich allein.