zum Hauptinhalt

Die Porsche AG verteilt nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr Dividenden an ihre Stamm und Vorzugsaktionäre (siehe Bericht auf Seite 17). Dabei erhalten die Vorzugsaktionäre mehr Geld als die Stammaktionäre.

„kino kino“, das monatliche Filmmagazin des Bayerischen Fernsehens, hat den alljährlich bei den Hofer Filmtagen verliehenen Preis der Stadt Hof gewonnen. Hof, für fünf Tage im Herbst die heimliche Hauptstadt des deutschen Films, zeichnet damit die letzte große dem Kino gewidmete Sendung des öffentlich rechtlichen Fernsehens in Deutschland aus.

Einen Querschnitt durch das Berliner Nachtleben wollen der Soda Club, das Kesselhaus und das Palais am heutigen Sonnabend mit „Cab Nightflight – Die Clubnacht in der Kulturbrauerei“ in Prenzlauer Berg bieten: Hiphop, R’n’B, Disco, Rap, House, Schlager und die Hits der achtziger Jahre – alles mit einem Ticket. Im Soda Club wartet zudem ein Rundum-Service auf die Nachtschwärmer.

Das Beisheim-Center am Potsdamer Platz ist die schnellste Baustelle der Stadt: Bis zum 80. Geburtstag des Bauherren muss alles fertig sein

Von Lars von Törne

In Deutschland machen die meisten Zeitungen zurzeit Verluste – wie sieht es bei den europäischen Nachbarn aus?

Mark Schumann spielt Cello mit geschlossenen Augen, selbstvergessen und routiniert. Dass Christina und Johannes Rau vor ihm sitzen, bringt ihn nicht aus der Ruhe – so als würde er seit 30 Jahren von einem Konzertsaal zum nächsten eilen.

IM RADIO Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Kennen Sie den schönsten Witz über die DDR? Haben Sie keine Schuhe, fragt ein Kunde die Verkäuferin im leeren Laden.

Mit 590 Losen, überwiegend aus der Nachkriegsmoderne und von zahlreichen wichtigen Künstlern der DDRMalerei und -Grafik, wie Gerhard Altenbourg, Werner Tübke oder Wolfgang Mattheuer, präsentiert das Berliner Auktionshaus Lehr auf seiner Herbstversteigerung ein vielfältiges und teilweise hochkarätiges Angebot. Spitzenlos ist ein bereits viel früher entstandenes Werk: Willi Baumeisters zartes Ölgemälde „Im Bad (zwei Akte)“ von 1912 (Taxe 24 000 Euro).

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Schulsenator Rasch hat sich gestern entschieden gegen reine Ausländerklassen mit besonderem muttersprachlichen Unterricht gewandt. Jede reine Ausländerklasse habe „isolierenden Charakter“, erklärte Rasch und verwies auf das bekannte Berliner Verwaltungskonzept, Ausländerkinder so schnell wie möglich in Regelklassen zu übernehmen, um sie zu integrieren.

Die gute Nachricht: Boris Becker darf innerhalb der nächsten zehn Jahre nicht Bundespräsident werden, weil er vorbestraft ist. Die bessere Nachricht: Er ist ein wichtiger Teil der deutschen Landesverteidigung.

Als Cowboys betätigten sich Freitag früh die Besatzungen von drei Streifenwagen der Polizei in Köpenick. Sie trieben elf Pferde, darunter zwei Ponys, zurück auf ihre Koppel in Müggelheim.