zum Hauptinhalt

Die Initiative für ein Volksbegehren will den Senat stürzen. In der Stadt sammelt sie Unterschriften. 4200 sind zusammengekommen

Von Lars von Törne

Portugal spielt technisch versiert – aber Griechenland schlägt die Gastgeber im Auftatktmatch 2:1

Von Stefan Hermanns

Berlin - Von Busfahrten quer durch die Republik haben Turbine Potsdams Fußballerinnen langsam genug. Wenn sie heute Abend von Frankfurt (Main) zurück nach Hause fahren, dürften aber alle Reisestrapazen vergessen sein – sofern Turbine beim 1.

Wie der Portugiese die Auftaktniederlage erlebte

Von Stefan Hermanns

über das Vergnügen der Armen und die Obsessionen der Mittelklasse Eine Zigarette“, sagte der britische Gesundheitsminister John Reid und löste bei wohlmeinenden Briten Entrüstung und bei hartgesottenen Rauchern begeisterte Zustimmung aus, „eine Zigarette ist oft das einzige Vergnügen, das den Armen bleibt“. Was für andere Freuden als das Rauchen habe eine 21-jährige Alleinerziehende in einem englischen Sozialblock denn.

Französisch Geburtsdatum: 23. Juni 1976 Größe: 1,93 Meter Gewicht: 83 Kilo Profikarriere: AS Cannes (1993-1995) AC Mailand (1995-1996) Arsenal London (seit 1996) Position: Defensives Mittelfeld Erfolge: Weltmeister 1998, Europameister 2000, Meister (England) 1998, 2002 und 2004.

Am Tag nach dem Überfall sind Mitarbeiter und Bewohner der „Stiftung Synanon“ in der Bernburger Straße in Kreuzberg fassungslos: Gegen 3 Uhr früh waren zwei maskierte Täter über die Empfangstheke des Hauses gesprungen. Einer hielt einem Mitarbeiter, der Nachtdienst hatte, ein Messer an den Hals.

Berlin – Die CDU überarbeitet ihr Konzept für den Umbau der gesetzlichen Krankenversicherung. Parteichefin Angela Merkel habe sich mit den führenden Sozialpolitikern der CDU auf ein durchgerechnetes Modell für die Gesundheitsprämie geeinigt, berichtet der „Spiegel“.

Von Cordula Eubel

Am Abend kam noch die Sonne raus – da hatte der einzige erreichbare Supermarkt schon kein Bier mehr. Es wurde mächtig gegrillt, BeachVolleyball gespielt, dazu Rundumbeschallung: Das Berlinova-Festival in Luckau startete als große Party, und die soll noch bis Montagfrüh dauern.

Betrifft: „Vom Recht, Nein zu sagen“ vom 7. Juni 2004 Bei einem ohnehin schon vorausgesagten Negativrekord für die Europawahl muss man sich schon wundern, wenn eine der größten Tageszeitungen in Deuschland mit der Überschrift „Vom Recht, Nein zu sagen“ versteckt zum Wahlboykott aufruft.

Herr Illies, worüber haben Sie sich in dieser Woche in den Medien besonders geärgert? Über die unterirdische Qualität der Gagschreiber von „Anke Late Night“.

Betrifft: Titelbild vom 10. Juni 2004 Das Titelbild ist untertitelt „Vollendet“, zeigt Gerhard Schröder jedoch in der Geste eines gänzlich „unvollendeten“ Handkusses gegen Laura Bush.

Peter Eisenman gehört zu den Fans des Tempelhofer Flughafens. „Es ist eines der großartigsten Gebäude in Berlin“, sagt der New Yorker Stararchitekt, der das Holocaust–Mahnmal neben dem Potsdamer Platz baut.

ist Herzstück der von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung gewünschten Neugestaltung. Um die große Grünfläche wird ein Ringboulevard geführt, entlang neuer Wohnbauten am Columbiadamm und an der Neuköllner Oderstraße.

Für Stephan Braunfels ist eines völlig klar: Das Gelände des Flughafens sollte auf keinen Fall bebaut werden, sondern zu einem neuen, großen Park ähnlich dem Tiergarten gestaltet werden. Eine Siedlung dort sei aus städtebaulicher Sicht gar nicht notwendig, sagt der Architekt mit Büros in München und Berlin, der hier die beiden Bundestagsbauten MarieElisabeth-Lüders- Haus und Paul-Löbe-Haus gebaut hat: „Es ist ja nicht so, dass Berlin an Wohnungsnot leidet.

. In der Gesprächsreihe „Hanseatenweg 10“ von Akademie der Künste, Kulturradio und Tagesspiegel diskutieren am heutigen Wahltag Roger Boyes, DeutschlandKorrespondent von „The Times" und Tagesspiegel-Kolumnist, und Friedrich Meschede, zuständig für Bildende Kunst im internationalen Programm des DAAD.

Die Formel 1 ist eine HighTech-Branche. Bei jedem Rennen dieser Saison beantwortet der Tagesspiegel eine Frage.

Der Körper schaut mit: Warum die Menschen trotz aller guten Vorsätze nicht anders können als fernzusehen

Hans Eichel rangelt mit dem Kabinett um den schwierigsten Haushalt der vergangenen Jahre. Mit allen Tricks will er verhindern, dass der Etat die Verfassung verletzt

Von Antje Sirleschtov

Abgeordnete wollen, dass es an Berlins Schulen keine Raucherecken mehr gibt – Pro&Contra

Von Susanne Vieth-Entus

Betrifft: „IG BAU: Firmen tricksen bei Mindestlohn“ vom 10. Juni 2004 Im genannten Artikel wird durch die Übernahmen von Aussagen der IG BAU der Anschein erweckt, als ob LandschaftsbauUnternehmen in fachfremden Arbeitsbereichen zum Lohndumping beitrügen.

Einige Mitglieder des Europäischen Parlamentes scheinen ihre Wurzeln vergessen zu haben. Nur zwölf von 384 EUAbgeordneten treten konsequent für den Freihandel ein, wie eine Untersuchung des schwedischen Forschungszentrums Timbro ergab.

Berlin - Es klingt wie Musik in den Ohren eines Hockeyfans: Deutschland gegen Pakistan. Gern erinnert man sich an 1972, als Deutschland im Finale von München Pakistan 1:0 besiegte und zum ersten Mal Olympiasieger wurde.

Von Ingo Schmidt-Tychsen