zum Hauptinhalt

Die Suche nach einem Kompromiss beim Elterngeld gestaltet sich schwieriger als gedacht. Strittig zwischen Union und SPD ist vor allem, ob das Elterngeld auf das Arbeitslosengeld II angerechnet wird oder nicht.

Die weißrussische Staatsmacht hat in Minsk Oppositionsführer Alexander Milinkewitsch festgenommen und im Schnellverfahren zu 15 Tagen Haft verurteilt. Er hatte sich gestern an einer nicht genehmigten Kundgebung beteiligt.

Vor dem Landgericht Frankfurt (Oder) hat der Prozess gegen die Mutter der neun toten Babys begonnen. Die Angeklagte muss sich wegen achtfachen Totschlags verantworten.

Angela Merkel (CDU) hat zu einer diplomatischen Lösung des Atomstreits mit dem Iran aufgerufen. Allerdings setzt die Kanzlerin dabei auf den UN-Sicherheitsrat, der russische Präsident Putin sieht die Internationale Atombehörde in der Verantwortung.

Unfälle und Brände in europäischen Straßentunneln hat es in den vergangenen Jahren häufiger gegeben. Bei Feuer und Qualm können die Rettungsmannschaften oft nur schwer Hilfe leisten.

Zahlreiche Tunnel in Europa bergen noch immer große Gefahren. Beim diesjährigen ADAC-Tunneltest fiel jede vierte Röhren wegen erheblicher Sicherheitsmängel durch. Auch ein Tunnel in Deutschland gilt als "bedenklich".

In Weißrussland ist nach Oppositionsangaben der Führer der regierungskritischen Kräfte, Alexander Milinkewitsch, festgenommen worden. Er hatte gestern Kritik an dem Präsidenten Alexander Lukaschenko geübt.

Die Axel Springer AG will weiter im Ausland und im Internet wachsen. Neu gegründete Titel sollen weiter in die Gewinnzone geführt und die Stärken der Printmarken im Internet ausgebaut werden, sagte Springer-Chef Mathias Döpfner auf der Hauptversammlung in Berlin.

Die neueste Erfindug aus Japan ist ein Selbstbedienungsautomat der nicht nur verschiedene Getränke im Angebot hat. Auf Wunsch behält das Gerät auch Wechselgeld als Spende für Wohltätige Zwecke ein.

Der Frühling hält auch auf dem Arbeitsmarkt Einzug. Nach dem Ende des langen Winters ging die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland im April um 187.000 auf 4.790.000 zurück, berichtete die Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag in Nürnberg.

Der Siemens-Konzern will mit einer Milliarden-Übernahme seine Medizintechniksparte stärken. Deutschlands größter Elektrokonzern bietet knapp 1,9 Milliarden Dollar für die US-Firma Diagnostic Products Corp.

Bei einem Bombenanschlag auf ausländische Truppen im südirakischen Nassirija sind am Donnerstag vier Soldaten ums Leben gekommen, unter ihnen mindestens zwei Italiener.

Der Fußball-Oberligist SV Babelsberg 03 und Abwehrspieler Heiko Bengs werden künftig getrennte Wege gehen. Wie SVB-Präsident Rainer Speer gestern Abend vor dem Heimspiel gegen Tennis Borussia Berlin bestätigte, wurde der 33-Jährige sowohl vom Training als auch von den Spielen freigestellt.

Die Berliner Volksbank Potsdam sucht die „Sterne des Sports“. Besondere Ideen sind gefragt – die Vereine können sich in den Kategorien Kinder und Jugend, Familie, Senioren, Gesundheit und Prävention, Ehrenamtsförderung, Gleichstellung von Männern und Frauen, Vereinsmanagement, Umweltschutz sowie Leistungsmotivation bewerben.

Am Stern - Das Stern-Center Potsdam lädt in Zusammenarbeit mit der Stadt Potsdam unter dem Motto „Vital und Aktiv“ zu Gesundheitstagen ein. Seit gestern und noch bis zum Sonnabend sind dazu Stände verschiedener Unternehmen und Verbände aufgebaut, die den Besuchern ihre Angebote näher bringen sollen.

Zu einer Matinee mit der Keramikerin Dorothea Nerlich lädt die Galerie Samtleben am Samstag um 11 Uhr in die Brandenburger Straße 66 ein. Die Künstlerin spricht über den Reiz der gebrannten Erde und die Arbeit an ihren Steinbildwerken.

Zum Mozart-Blues spielen morgen Anatoly Kogan, Querflöte, aus Israel sowie Konstantin Vilensky, Klavier, aus Polen auf. Sie bringen im Treffpunkt Freizeit ab 19 Uhr u.

Potsdam - Der Zentralverband Deutscher Sinti und Roma hat der Brandenburger Strafjustiz vorgeworfen, volksverhetzende Äußerungen eines bayerischen Polizeikommissars nicht zu ahnden. Der Vorsitzende Romani Rose forderte Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) gestern in Anwesenheit von Holocaust-Überlebenden der Minderheit auf, sich für die Wiederaufnahme von Ermittlungen gegen den Beamten einzusetzen.

Berliner Vorstadt - Zwei Unbekannte haben am Dienstagabend den Lebensmittelmarkt Lidl überfallen. Die beiden Männer betraten kurz nach 20 Uhr das Geschäft in der Berliner Straße, in dem sich zu diesem Zeitpunkt zwei Mitarbeiterinnen und ein Kunde aufhielten.