zum Hauptinhalt

Die Brandenburger CDU ist nach Einschätzung von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) „tief gespalten“. Er hoffe, dass der neue Parteichef Ulrich Junghanns die Risse in der Partei kitten könne, sagte Platzeck am späten Sonnabend in Potsdam.

Miami - Barbecue im Winterskiort: Das Wetter spielte in den letzten Wochen auch in den USA verrückt. Während in Vermont Skifahrer auf grüne Hänge blickten, schwappte eine arktische Kältewelle über den Sonnenstaat Kalifornien und verpasste den Zitrusfrüchten Eiszapfen.

Von Rita Neubauer

Die „Nachtschicht“-Reihe hebt sich weiter ab aus dem Einerlei der deutschen 90-Minuten-Krimis

Von Markus Ehrenberg

Elf Mal muss man ihn falten, um ihn wieder in die Pillenschachtel zu kriegen, 3693 Worte stehen drauf, und die Schrift ist winzig. Packungsbeilagen hinterlassen Patienten erschöpft, panisch oder ratlos. Geht das nicht besser? Doch. Ab jetzt

Von Björn Rosen

Die Krankenkassen stellen viel Geld für Impfungen bereit – doch nicht alle Bezirke greifen darauf zurück

Von Ingo Bach

Beispiel: Echinacin Madaus, laut unabhängigen Medizindienstleistern eines der meistverkauften Präparate seiner Art. Echinacea-Mittel sollen die körpereigenen Abwehrkräfte stärken – vorbeugend und bei einer gerade ausgebrochenen Erkältung.

Von Björn Rosen

Name Matthias Hölzl, 36 Beruf Oberarzt an der Hals-Nasen-Ohrenklinik der Charité Campus Mitte Alltag Über Schnarcher gibt es viele Witze, bis zu 80 Dezibel an Lärmbelästigung schaffen sie nachts, aber Matthias Hölzl findet das gar nicht zum Lachen. Er hat Patienten, die das Schnarchen schon in die Depression getrieben hat, andere trauen sich nicht mehr in den Urlaub.

Athen - Seit Wochen strahlende Sonne, Tagestemperaturen von 20 Grad und mehr, kaum ein Tropfen Regen: Viele Griechen genießen den wärmsten Winter seit Menschengedenken, sitzen in den Straßencafés oder aalen sich am Strand. Aber der Wintersport-Tourismus in den griechischen Skigebieten liegt brach.

Von Gerd Höhler

Die britische Regierung muss in den nächsten zwei Tagen entscheiden, ob das – nur auf dem Papier existierende – nordirische Parlament aufgelöst wird. Es ist zu erwarten, dass das geschieht.

Für die Dreharbeiten zu „Die Bourne Verschwörung“ weilte Matt Damon 2004 wochenlang in Berlin Für den Abschluss der Trilogie um den Killer ohne Gedächtnis kehrt er für vier Tage zurück

Von Andreas Conrad

Wie sich Beipackzettel ordentlich zurückfalten lassen, gehört zu den ungelüfteten Geheimnissen. Die Vermutung eines Betroffenen im Internet: „Letztlich erhärtet sich bei mir der Verdacht, dass es eine erwünschte Nebenwirkung ist, den Konsumenten oder Patienten in einer Art Rückfaltungswahn zu fesseln und somit von den eigentlichen Risiken und Nebenwirkungen abzulenken.

Berlin - Arbeitsminister Franz Müntefering (SPD) will der Regierungskoalition am heutigen Montag umfangreiche Neuregelungen bei den Niedriglöhnen vorschlagen. Um zu vermeiden, dass künftig Löhne unterhalb der Tariflöhne bezahlt werden, möchte er das Entsendegesetz ausweiten.

Bei Hertha BSC machen Gimenez und Pantelic selbst einen Künstler wie Marcelinho vergessen

Von Sven Goldmann