zum Hauptinhalt

Nach einer Abstimmungs-Niederlage im Senat und nur neun Monaten im Amt hat Italiens Ministerpräsident Romano Prodi seinen Rücktritt angeboten. Ob es nun zu Neuwahlen kommt, soll in den nächsten Tagen entschieden werden.

Der wichtigste deutsche Börsenindex Dax hat erstmals seit mehr als sechs Jahren wieder die psychologisch wichtige Marke von 7000 Punkten geknackt - allerdings nur für wenige Minuten zum Handelsbeginn.

Selbst die Lieferengpässe zum umsatzstarken Weihnachtsgeschäft haben den Erfolgskurs von Lego im vergangenen Jahr nicht verbaut. Für das kommende Jahr üben sich die Dänen aber in Zurückhaltung.

Nach dem Spiel zwischen München und Madrid darf Real-Star David Beckham auf ein Comeback in der englischen Nationalmannschaft hoffen. Bayern-Spieler Mark van Bommel hingegen droht eine Sperre wegen obszöner Gesten.

Die Uefa will sich dem Eklat aus der Champions-League-Partie zwischen ManU und OSC Lille annehmen. Nach einem umstrittenen Tor für die Engländer war das französische Team vom Feld gegangen; zudem war es zu Krawallen gekommen.

Bei klirrendem Frost hat Norwegens König Harald V. seinen 70. Geburtstag gefeiert. Für Aufregung sorgte eine im Internet ausgelegte Wunschliste des Monarchen.

Bei einem Familiendrama in Bayern ist eine 31-jährige Frau erstochen worden. Ihr Ehemann und die neunjährige Tochter starben kurz darauf bei einem Verkehrsunfall.

Das französische Theatre du Centaure kommt mit seiner Show "Cargo" in den Admiralspalast nach Berlin. Schauspieler und Pferde spielen ein Theater der Centauren, der mythischen Fabelwesen, die halb Mensch und halb Pferd sind.

Die rechtsextremistische NPD soll offenbar eine Immobilie für ein Schulungszentrum im Land Brandenburg gefunden haben. Gerüchten zufolge soll die einstige LPG-Liegenschaft kurz vor dem Verkauf an einen geheimgehaltenen Interessenten stehen.

Die Sozialisten hatten das Rennen schon verloren geglaubt, aber nun keimt neue Hoffnung bei Frankreichs Linke: Ségolène Royal liegt den jüngsten Umfragen zufolge im ersten Wahlgang knapp vor Konkurrent Sarkozy von der UMP.

Nach den Worten von US-Außenministerin Rice soll das in Polen und Tschechien geplante US-Raketenabwehrsystem Europa vor Angriffen aus Iran schützen. Russlands Abschreckungskraft werde damit auf keinem Fall eingeschränkt.

Mit großem Jammern und Wehklagen haben die Narren am Aschermittwoch Abschied von Karneval und Fastnacht genommen. In Düsseldorf wurde der Erzschelm Hoppeditz beerdigt, in Köln der Nubbel dutzendfach verbrannt.

Die Aussagen der Zeugen sind widersprüchlich. Am fünften Verhandlungstag im Prozess zum Angriff auf Ermyas M. in Potsdam geben vor allem ehemalige Mithäftlinge des Hauptangeklagten Björn L. ihre Eindrücke zu Protokoll.

Es sind scheinbar nur Kleinigkeiten, aber vielen Schülern machen sie das Leben zur Hölle. Mobbing scheint zu einer Art Volkssport zu werden. An Deutschlands Schulen gibt es 500.000 Fälle - pro Woche.

Der kleine Eisbär Knut aus dem Berliner Zoo wird voraussichtlich noch vor Ostern der Öffentlichkeit präsentiert werden. Außerdem kann man ihm demnächst beim Großwerden im Fernsehen zugucken.

Der ehemalige Stahlmanager Jürgen Großmann tritt seine neue Stelle beim Essener Energieriesen RWE an. Die Kapitalmärkte reagierten mit Skepsis auf den Führungswechsel.

Schock für den Deutschen Ski-Verband: Der beste Springer Michael Uhrmann ist beim Training schwer gestürzt und hat sich den Fuß gebrochen. Die Medaillenträume für die nordische Ski-WM in Japan sind geplatzt.