zum Hauptinhalt

Bei schweren Erdrutschen und Überschwemmungen auf der indonesischen Insel Java sind mehr als 100 Menschen getötet worden. Langsam geht der Wasserpegel zurück - doch die Gefahr ist noch nicht gebannt.

Weil Erdöl so teuer geworden ist, wird der wichtige Rohstoff jetzt auch aus Rückständen in Sand gewonnen. In Kanada entwickelt sich eine neue Industrie.

Von Bernd Hops

Ein fünf Monate altes Mädchen mit Kopfverletzungen ist am Sonntag von ihrer 29-jährigen Mutter ins Potsdamer Klinikum eingeliefert worden. Wie die Polizei gestern mitteilte, ist das Jugendamt eingeschaltet worden, da die Verletzungen nicht durch eine Erkrankung hervorgerufen worden seien.

Der Fensehdampfer legt anDie ARD-Fernsehshow „Der Fernsehdampfer“ macht am Freitag, den 1. Februar, im Nikolaisaal Potsdam halt.

Hans-Joachim Kuke, KunsthistorikerGanz persönlich nehme ich mir vor weniger zu rauchen und fürs Schloss zu arbeiten, wie es sich für ein Vorstandsmitglied im Stadtschloss-Verein gehört. Die Arbeit im Förderverein zum Wiederaufbau des Stadtschlosses ist eine so große Bereicherung für mich.

Beeskow - Ein Feuerwehrmann ist am Neujahrstag in Beeskow tödlich verunglückt. Auf der Fahrt zu einem Löscheinsatz war ein Wassertankwagen gegen einen Baum an der linken Straßenseite gefahren und umgekippt, wie die Polizei mitteilte.

Die Forschungen der letzten Jahre zur Bildungsbeteiligung und zum Grad der Qualifikation zeigen ein ähnliches Bild: Das Ausmaß der Ungleichheit hat in den letzten Jahrzehnten kaum abgenommen, und es bestehen nach wie vor starke Zusammenhänge zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg. Neu ist, dass sich die Zusammensetzung der Betroffenen stark gewandelt hat und dass bei einigen Gruppen die Bildungserwerbsprozesse im historischen Verlauf sogar problematischer geworden sind.

Vor zwei Jahren wurden im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin 572 Eichen gefällt – ohne Genehmigung Zunächst schritten die Umweltbehörden ein, dann verlief sich der Fall im märkischen Sand. Jetzt zieht ein Bediensteter vor

Von Thorsten Metzner

Werder (Havel) - Der Handel mit gefundenen Fahrrädern könnte bald zum Geschäft für das Fundbüro werden – so ließe sich ironisch die Fundsachen-Statistik der Stadt Werder (Havel) interpretieren. Im vorigen Jahr wurden 45 Fahrräder im Fundbüro abgegeben, 2006 waren es 35.

Es gab Alternativen zum Silvester-Rummel: Die musikalische Andacht in der Friedensgemeinde

Berlin - Bei Alkoholkontrollen in der Neujahrsnacht hat die Polizei auch nach Plakettensündern Ausschau gehalten – und sie darauf hingewiesen, dass seit dem Jahreswechsel das Gebiet im S-Bahnring eine Umweltzone mit Fahrverboten für besonders schadstoffreiche Autos ist. Wie viele Fahrer ohne die jetzt obligatorische Plakette unterwegs waren, wurde aber nicht erfasst.

Kleinmachnow - Über 100 ungeladene Gäste hat der jugendliche Veranstalter einer privaten Silvesterfeier Montagnacht die Polizei informiert. Die ungeladenen Personen wollten gern mitfeiern, was dem jungen Mann, der eine Party im Haus seiner Eltern gab, jedoch nicht gefiel.

Das Jahr 2007 wird als das bisher erfolgreichste Jahr der Vereinsgeschichte für die Basketballer des RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow in Erinnerung bleiben – ein Jahresrückblick.Januar: Obwohl Flügelspieler Sebastian Schmohl durch den Bruch eines Handgelenkknochens länger ausfallen wird, vergrößert die Mannschaft von Vladimir Pastushenko durch den souveränen 93:75-Erfolg beim MTV Itzehoe ihre seit Oktober anhaltenden Siegesserie auf elf Spiele.

Die Suche nach gigantischen Schwarzen Löchern hat begonnen: Die Weltraumbehörden NASA und ESA haben jetzt das Weltraum-Observatorium LISA zu ihrem wichtigsten Projekt nach 2012 erklärt (PNN berichteten). Mit LISA wird man umeinander kreisende Schwarze Löcher beobachten und daraus ableiten können, mit welcher Geschwindigkeit sich das Universum in seiner Frühzeit ausdehnte.

Die Präsidentschaftswahlen in den USA und Russland, die Sicherheitslage in Afghanistan, Kubas Zukunft und die Olympischen Spiele in Peking – diese Themen und noch viele mehr werden uns 2008 beschäftigen. Wir haben für Sie einige der wichtigsten ausgewählt.

Seit sieben Jahren plant Oscar-Preisträger Tom Hanks einen Film über den verstorbenen amerikanischen Liedermacher Dean Reed, der 1972 als überzeugter Sozialist in die DDR auswanderte und dort lange von den SED-Oberen hofiert wurde. Immer wieder verschob Hanks sein Projekt – jetzt soll es angeblich losgehen.