zum Hauptinhalt

Der umstrittene Berliner Oberstaatsanwalt Roman Reusch darf nicht in der ARD-Talkshow von Frank Plasberg "Hart aber fair“ auftreten. Grund dafür könnten seine Forderungen nach schärferen Maßnahmen gegen ausländische Intensivtäter sein.

Von Sandra Dassler

Wölfe und Räuber, mehr fällt Deutschen zu den Abruzzen kaum ein. Das wird sich ändern. Christoph Hennig, der seit 1971 Italien erkundet, hat sich jetzt der grandiosen Berglandschaft nordöstlich von Rom angenommen.

Von Franz Lerchenmüller

Weil erst ab Juli Bußgelder erhoben werden, ignorieren viele das neue Gesetz Doch manche Ordnungsämter merken sich die uneinsichtigen Wirte schon vor

Von Cay Dobberke

Ideen braucht das Land: Kreativität wird für Firmen immer wichtiger. Jeder Mitarbeiter zählt, wenn es darum geht, eine Innovationskultur aufzubauen

Von Nils Rüdel

Schneller kann ein Katastrophenfilm nicht zur Sache kommen. Bereits nach anderthalb Minuten hat die Jahrhundertwelle in dem RTL-Zweiteiler "Die Flut" die kleine schottische Wetterstation in tausend Stücke gerissen.

Von Kurt Sagatz
Rauchen P.Berg

Raucherclubs, ein Tabakkollegium und Klagen - das Gesetz zum Rauchverbot reizt Gastronomen und Gäste zu vielfältigem Protest. Und derzeit werden in Berlin Unterschriften für gleich zwei Volksbegehren gegen das Gesetz gesammelt.

Stasi-Gefängnis

Rekord im Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen: 208.000 Menschen besuchten die Gedenkstätte 2007. Den Leiter beunruhigt allerdings, dass immer weniger Ostdeutsche kommen. Er erklärt das mit einem Unwillen, die Schattenseiten der DDR zur Kenntnis zu nehmen.

Von Rita Nikolow
Roland Koch

Der hessische Ministerpräsident Roland Koch spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über Populismus im Wahlkampf, härtere Strafen für Jugendliche und den Unterschied zwischen Anstand und Poltical Correctness.

Der Kauf von Waschmaschinen, Fernsehern und Computern ist eine der Entscheidungen für oder gegen mehr CO2-Emissionen. Zwar verzeichnen die Hersteller von Elektrogeräten ein verstärktes Strom- beziehungsweise Klimabewusstsein der Kunden.

Dennis Scheck, Literaturredakteur beim Deutschlandfunk, bespricht einmal monatlich die "Spiegel"-Bestsellerliste, abwechselnd Belletristik und Sachbuch - parallel zu seiner ARD-Sendung "Druckfrisch" - heute: die zehn meistverkauften Sachbücher 2007.

Rafael van der Vaart

Rafael van der Vaart will sich nicht langfristig an den HSV binden und könnte Hamburg bald verlassen. Die Hanseaten nehmen die Entscheidung gelassen - und suchen einen Nachfolger.

Von Karsten Doneck, dpa

Neue Streiks bei der Bahn sind vorerst abgewendet, teilt Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee mit. Eine Einigung mit der Lokführergewerkschaft GDL konnte jedoch nicht erzielt werden.

Georgien

Kurz nach der Schließung der ersten Wahllokale in Georgien werden erste Hochrechnungen veröffentlicht - und kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Internationale Wahlbeobachter befürchten Manipulation, die Opposition ruft zu Demonstrationen auf.

Der CDU-Bundesvorstand hat sich einstimmig für ein schärferes Jugendstrafrecht ausgesprochen. Die Partei verlangt in ihrer "Wiesbadener Erklärung" unter anderem einen "Warnschussarrest", maximal 15 statt 10 Jahre Jugendstrafe bei schwersten Verbrechen und eine schnellere Abschiebung von Ausländern.

Gregor Schlierenzauer

Spannung bei der Vierschanzentournee: Beim Springen in Bischofshofen haben vier Deutsche die Qualifikation überstanden. Der weiteste Satz gelang dem Österreicher Gregor Schlierenzauer.

Nicolas Sarkozy

Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy ist zum indischen Nationalfeiertag am 26. Januar eingeladen - und will mit seiner Freundin Carla Bruni anreisen. Das indische Außenministerium ist in Bedrängnis.

Felix Neureuther

Die Durststrecke von Felix Neureuther im Riesenslalom dauert an. Der Skirennfahrer aus Partenkirchen schied in Adelboden im ersten Durchgang aus und verpasste einmal mehr die ersehnten Weltcup-Punkte.

Präsidentenwahl Georgien

Bei ziemlich widrigen Wetterbedingungen haben die Georgier sich daran gemacht, einen neuen Präsidenten zu wählen. Amtsinhaber Michail Saakaschwilis Chancen stehen nicht schlecht - auch wenn er sich in letzter Zeit wenig Freunde gemacht hat.

American Airlines will probeweise Flugabwehrsysteme in Passagiermaschinen installieren. An drei Flugzeugen vom Typ Boeing 767 werden von April an neuartige Systeme angebracht, die vor Terrorangriffen schützen sollen.

Magdalena Neuner

Die Erfolgsserie der deutschen Skijägerinnen hält an: Magdalena Neuner hat mit ihrem dritten Platz im Biathlon-Weltcupsprint von Oberhof erneut für einen Podestplatz gesorgt.

Die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Lokführergewerkschaft GDL sind in ihre entscheidende Phase eingetreten. Heute Nachmittag wollen die Lokführer bekanntgeben, ob sie von Montag an die Arbeit niederlegen.

Dirk Niebel

FDP-Generalsekretär Dirk Niebel will im Amt bleiben - trotz der massiven Kritik, die er für seinen Vergleich der großen Koalition mit den Zuständen in der DDR erntet. Man habe ihn falsch verstanden, so die Entschuldigung.

Als nächstes Kinoprojekt will sich Michael "Bully" Herbig die TV-Zeichentrick-Serie "Wickie und die starken Männer" als Realfilm vornehmen. Das Original lief erstmal 1974 im deutschen Fernsehen.

Blu-ray

Im Wettstreit um die Nachfolge der DVD ist eine Vorentscheidung gefallen: Das US-Filmstudio Warner Bros. will hochauflösende Videos künftig nur noch im Blu-ray-Format verbreiten. Unterliegt der Konkurrent HD DVD?

Suharto

Der Zustand des früheren indonesischen Diktators Suharto hat sich offenbar dramatisch verschlechtert. Lebenswichtige Organe des 86-Jährigen werden nach Angaben seiner Ärzte immer schwächer.

In Kenia hat die US-Gesandte Jendayi Frazer begonnen, im Konflikt zwischen Präsident Mwai Kibaki und Oppositionsführer Raila Odinga zu vermitteln. In der Oppositionshochburg wurde die Ausgangssperre aufgehoben.