zum Hauptinhalt

Berlin - Der Dax hat sich am Freitag auf Zickzackkurs bewegt. Zunächst überwand er seine anfängliche Schwäche und stieg um bis zu 1,2 Prozent.

Das gibt ein Berliner Echo: Das Duo Ich+Ich, hinter dem Annette Humpe und Adel Tawil stecken, geht als Favorit ins Rennen um den Musikpreis „Echo“. Gleich drei Nominierungen gab es – so viele wie nur Herbert Gröenemeyer und die kanadische Popsängerin Nelly Furtado auf sich vereinen konnten.

Denker der Revolte: Der französische Philosoph Alain Badiou zu Gast an der Humboldt-Universität. Mit Charisma und Scharfsinn kämpft er für die Vernunft.

Von Gregor Dotzauer
ARD

Eine Dopingmeldung und ihre Konsequenzen: Einer bedauert, einer recherchiert, einer bedauert nicht. Ein Blick auf die Logik der ARD.

Von Joachim Huber

Im Kino: Park Chan-Wooks zartbunte Romanze "I’m a Cyborg, but that’s ok“, die im vergangenen Jahr auf der Berlinale zu sehen war.

Von Dr. Kerstin Decker
Philipp Kohlschreiber

Philipp Kohlschreiber war nach dem Sieg im Fünf-Satz-Krimi und dem Sprung ins Achtelfinale überglücklich. Seinen Gegner Andy Roddick hatte der Bamberger zuvor schier in den Wahnsinn getrieben.

Von Petra Philippsen
Florian Kehrmann

Die deutschen Handballer sind gewarnt. Der nächste Gegner Ungarn besiegte EM-Favorit Spanien und hat es Bundestrainer Heiner Brand angetan.

Von Erik Eggers
Bobby Fischer

Er liebte das Schach, er gab dem Spiel einen neuen Sinn. Doch er war auch eine Legende voller Misstrauen und Hass. Bobby Fischer, der 1972 den Kalten Krieg am Brett gewann und danach vor der Welt flüchtete, ist gestorben. Ein Nachruf.

Von Martin Breutigam
Domröse  Glatzeder

35 Jahre später: Die Rückkehr von Paul und Paula. Domröse und Glatzeder im Hans-Otto-Theater Potsdam.

Von Christoph Funke
Youtube_2

"Killerspiele“ im Fernsehen: Via Youtube kritisiert ein Student schlecht recherchierte Magazin-Beiträge. Und das ist oft auch bitter nötig.

Von Torben Waleczek
Schwein

Es grunzt, es singt, es präsentiert sich stolz die Republik Baschkortostan - die Grüne Woche zeigt wieder sehr spezielle Spezialitäten. Und dazu gehören eben auch Schweine.

Von Lars von Törne
Steckdose

Umweltminister Gabriel will billigen Strom für Arme. Die Energiekonzerne Eon und RWE finden das gut, Vattenfall und EnBW allerdings nicht. Uneinigkeit besteht auch darin, wer die Mehrkosten übernehmen soll.

Von Heike Jahberg

Kinder drogenabhängiger Eltern verfallen oft selbst der Sucht. Pädagogen sind da besonders gefordert.

Von Claudia Keller

Bei neuen schweren Kämpfen im Nordwesten von Pakistan sind mindestens 90 Extremisten getötet worden. Präsident Pervez Musharraf will dennoch am Sonntag zu einer Europa-Reise aufbrechen.

James Bond Film

In Smoking und Abendkleid warteten in Bregenz Hunderte Menschen unter erschwerten Bedingungen auf ihren Casting-Auftritt für den neuen James-Bond-Film. Eines ist sicher: Wegen des Geldes haben sie es nicht getan.

Unbekannte haben in der vergangenen Nacht Autospiegel aus ihrer Halterung entwendet. Dabei bevorzugten sie nur bestimmte Automarken. Die polizeilichen Ermittlungen laufen noch.

Eine belgische Reisegruppe war im jemenitischen Wüstental unterwegs, als auf ihren Wagen geschossen wurde. Auch der jemenitische Fahrer wurde getötet.

Ein mutmaßlicher Trickbetrüger hat sich als Polizist ausgegeben, um in die Wohnung einer Rentnerin zu gelangen. Doch die Seniorin war ausgeschlafener als es sich der Kriminelle vorgestellt hatte.

195721_0_40bf0442

Eigentlich war die Entscheidung schon mindestens seit einer Woche gefallen: Der absolute Favorit unter den Namensvorschlägen für das knuffige Bärchen, hat sich erst in den Schlagzeilen und nun als offizieller Name durchgesetzt.

Von Ulrike Thiele