zum Hauptinhalt

2010 soll das Revier zeigen, wie sich eine Proleten- in eine Poetenregion verwandeln lässt. Ein Ruhrgebietsseufzer von Frederik Hanssen

Wieder hat in Finnland ein Schüler wild um sich geschossen und zehn Menschen getötet – es ist der zweite Amoklauf in einem Jahr

Das EU-Parlament will Kleinaktionäre vor den Folgen hochspekulativer Finanzoperationen besser schützen. Die EU-Kommission solle Vorschläge für die Kontrolle von Hedgefonds und Beteiligungsgesellschaften ausarbeiten, hieß es in einer fraktionsübergreifenden Entschließung, die die Abgeordneten in Brüssel verabschiedeten.

Heute beginnt das 8. Internationale Literaturfestival Berlin. Präsentiert werden 130 Autoren aus 50 Ländern. Ein Schwerpunkt liegt auf Afrika.

Von Gregor Dotzauer

Keine 24 Stunden versprühten sie royalen Charme: Montagabend erst sind der spanische Kronprinz Felipe und seine Frau Letizia im Anschluss an die Einweihung des Instituto Cervantes in Frankfurt am Main in der Hauptstadt angekommen. Bürgermeister Klaus Wowereit empfing die beiden dann – die Nacht hatten sie im Adlon verbracht – am Dienstag um 12 Uhr für einen Fototermin am Brandenburger Tor.

Susan Kiguli, 1969 in Uganda geboren, gehört seit ihrem Lyrikdebüt „African Saga“ zu den angesehensten Dichterinnen des afrikanischen Kontinents. In der Hauptstadt Kampala studierte sie an der dortigen Makerere University, wo sie heute auch lehrt, Literaturwissenschaft und Pädagogik.

Der Gärtner ist nicht immer der Mörder. Manchmal eröffnet sich einem Pflanzen-Ausrichter auch die Möglichkeit einer Karriere.

Sie war schon immer mehr als „nur“ eine Chansonsängerin. Cora Frost, die mit ebensoviel Melancholie wie Lust in der Stimme zu begeistern weiß, hat Spaß an der Irritation, ihr Chanson war immer auch Theater mit Schmerz, Zorn und Glück.

Mit seiner Erfahrung als Triathlet will Falk Cierpinski beim Berlin-Marathon der schnellste Deutsche sein

Von Frank Bachner

Spuren des Geistigen: Eine Ausstellung im Münchener Haus der Kunst sucht nach Gott in der Kunst und findet Skeptiker.

Von Nicola Kuhn
mg bekennerschreiben

Es ist einer der seit langem spektakulären Fälle gegen Linke: 25 Brandanschläge werden der Militanten Gruppe angelastet. Drei mögliche Mitglieder stehen nun vor Gericht - die Beweislage ist schwierig.

Von Frank Jansen

Potsdam - Im Prozess um einen tödlichen Tram-Unfall im Juli vergangenen Jahres ist ein Straßenbahnfahrer der Potsdamer Verkehrsbetriebe (ViP) wegen fahrlässiger Tötung zu fünf Monaten Haft zur Bewährung verurteilt worden. Ein 17-Jähriger war damals nach einem Volksfest von einer Straßenbahn überrollt worden.

Das 8. Internationale Literaturfestival Berlin wird heute um 18 Uhr mit einer Rede der Schriftstellerin Nancy Huston zum Thema Warum literarische Lügen besser sind als andere Lügen eröffnet und dauert bis zum 5.

reichtag

Vom Zoo bis zum Alexanderplatz - eine Strecke voller Sehenswürdigkeiten. Damit die Fahrgäste der Buslinie 100 genau wissen, woran sie gerade vorbeifahren, gibt es jetzt einen Audioguide.

231505_0_d58b5b22

Die IG Metall geht mit der Maximalforderung von acht Prozent in die Tarifrunde. Ab November drohen Warnstreiks.

Von
  • Rolf Obertreis
  • Alfons Frese
231457_0_e266b6a2

Verfrühte Bescherung: In Köln gibt Stevie Wonder sein erstes Deutschland-Konzert seit zehn Jahren. Der Tod seiner Mutter hat ihn dazu bewogen, wieder auf Tour zu gehen, bekennt er.

Von Christian Booß
verwaltungsgebäude in mitte

Berlin mal anders gesehen: Der Fotograf Johaentges ist der Hauptstadt aufs Dach gestiegen und zeigt ihr schönes, unbekanntes Gesicht. Fünf Jahre hat er für seinen Bildband zu allen Tages- und Jahreszeiten geschwitzt und geknipst.

Von Lothar Heinke

An den deutschen Aktienmärkten herrschte am Dienstag Ernüchterung. Das Rettungspaket aus den USA zeigte – anders als in der vergangenen Woche – keinerlei Wirkung mehr.

Der Deutsche Weiterbildungstag findet am Freitag, dem 26. September, statt und nicht wie fälschlicherweise berichtet am Donnerstag, den 25.

Wer diese Stadt, Berlin, erleben will, wer wissen will, was wir hier haben, wie es wirklich ist, der sollte mal nach Peking fliegen. Vor zwei Tagen bin ich zurückgekommen, gelandet in Tegel, nach chinesischen Maßstäben inmitten der innersten Mitte des Berliner Stadtkerns.

Von David Ensikat