zum Hauptinhalt

Die Sechslinge, die am 16. Oktober zur Welt kamen, entwickeln sich gut und können bereits stundenweise aus den Brutkästen. Der Hautkontakt mit Mutter und Vater hilft bei der Entwicklung und die Babys werden durch den vertrauten Herzschlag beruhigt.

Von Ingo Bach

„Politik will Mogeleien von Lehrern unterbinden/Vergleichsarbeiten: Thilo Sarrazin findet Zustimmung für den Vorschlag, Tests von schulfremden Pädagogen betreuen zu lassen“ vom 28. Oktober Es ist keineswegs ein Tabu, sondern nur allzu bekannt, dass es unfähige Lehrer gibt!

Wegen hungernder Flüchtlinge und vergewaltigter Frauen reist ein deutscher Außenminister nicht nach Afrika. Das überlässt Frank-Walter Steinmeier lieber seinen britischen und französischen Kollegen.

Hessen – ein großes Spielcasino. Hier wird gezockt und geblufft. Hauptsache Risiko. Und die größten Spieler kommen aus der SPD: Andrea Ypsilanti und ihr Vize Jürgen Walter.

Deutschlands Politiker haben es schwer. Angesichts der Finanzkrise, des demografischen Wandels und der Klimakatastrophe verlangt der Bürger nach Krisenmanagern, die Entscheidungen auch in komplizierten Zeiten einfach und vor allem gerecht erscheinen lassen. Doch die Forderung nach mehr Kuschelpolitik schwächt die Demokratie.

Von Werner van Bebber

Barack Obama könnte der erste schwarze Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika werden. Gibt es historische Wahlhilfe für Obama? Amerikas großer Gründervater war mit einer Sklavin liiert.

Zum Interview mit Klaus Staeck vom 21. Oktober Klaus Staeck hat in dem bemerkenswerten Gespräch mit Ihnen zwei fundamentale Werte beschworen: Daseinsvorsorge und Öffentlichkeit.

Frau Bette, worüber haben Sie sich in dieser Woche in den Medien am meisten geärgert?Mich ärgert, dass die Wahl des Präsidenten in den USA, relativ gesehen, viel mehr Beachtung findet als beispielsweise die Bundestagswahl, die uns ja unmittelbar betrifft.

Inspection

Die Berlinische Galerie läutet den 3. Europäischen Monat der Fotografie ein. Besucher der zahlreichen Museen und Ausstellungsräume können sich aber ruhig ein wenig Zeit lassen - der "Fotografie-Monat" dauert mindestens ein Vierteljahr.

Moderatoren, Börsenexperten und Webcams vor Ort – für die TV-Sender wird die Präsidenten-Kür vor allem zum Nachtprogramm. Wie Sie durch die Wahlnacht kommen.

Von Hannes Heine
bvg_neu

Der Senat gibt kein Geld für zusätzliches Sicherheitspersonal im öffentlichen Nahverkehr, anders sieht es im Regionalverkehr aus. BVG-Mitarbeiter sind verärgert.

Von Klaus Kurpjuweit

Kurz vor dem Abschwung zeigt der Bau seine größte Stärke. Denn dank lang laufender Verträge in der Branche gilt er als typischer Nachzügler – Wirtschaftsschwächen zeigen sich erst mit zeitlicher Verzögerung.