zum Hauptinhalt

Der Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung Soffin wurde Mitte Oktober 2008 geschaffen. Er ist mit 480 Milliarden Euro ausgestattet und soll die Vertrauenskrise im Bankensystem beenden.

Maria Vedders Videoinstallation in der Galerie des Deutschen Künstlerbundes beschäftigt sich mit dem Zufall. Genauer: Mit dem Zufalls-Phänomen Stau.

Von Nicola Kuhn

Der Berliner Senat verkauft alle übernommenen Objekte des skandalösen Immobilienfonds. Bis zum 18. Januar können private Investoren ihr Angebot im Roten Rathaus abgeben. Der Steuerzahler musste bislang 2,2 Milliarden Euro bezahlen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Auf CD erhältlich: Georg Friedrich Händels letztes Oratorium "Jephtha" von 1751 - aufgenommen mit dem Dresdener Barckorchester und einem Kammerchor in der Frauenkirche.

Von Udo Badelt

Angesichts des strengen Frostes weist der Tierschutzverein Berlin darauf hin, dass auch Tiere unter der Kälte leiden können. So sollten beispielsweise Autofahrer Hunde nicht im Fahrzeug warten lassen.

Vierschanzen-Tournee: Vier Deutsche unter den ersten 15. Die Springer haben sich beim abschließenden Springen der Vierschanzen-Tournee gegenseitig beflügelt.

Von Benedikt Voigt
248585_3_090106_autos_ddp.jpeg

Der Export deutscher Autos und die Bestellungen brechen ein, im Inland sinkt die Zahl der Neuzulassungen 2008 auf 3,09 Millionen.

Von Henrik Mortsiefer
Skihelm

Bisher eher Trend bei Snowboardern und vorsichtigen Eltern von jungen Skifahrern, macht der Unfall von Dieter Althaus die Bedeutung von Helmen für jeden auf den Skipisten deutlich.

248569_3_090106_westerwelle_ddp.jpeg

Liberal sein heißt: Verantwortung tragen,nicht meiden. Sagt ein Parteichef, der verhindern muss, dass seine Feinde die FDP zum Sündenbock der Krise machen. Gerade jetzt, im Superwahl-, im Super-Guido-Jahr.

Von Antje Sirleschtov

Mit Höchstnoten gewinnt der Österreicher Loitzl die Vierschanzen-Tournee. Martin Schmitt landet auf Rang vier.

Von Benedikt Voigt
Sieben Leben - Deutschlandpremiere

Trotz Eiseskälte feierte Will Smith gemeinsam mit den Fans die Premiere seines neuen Films „Sieben Leben“.

Von Andreas Conrad
Moritz Höhne

Am Freitag und Sonnabend spielt die bemerkenswerte Sind4+3Band im Theater Ramba Zamba in der Kulturbrauerei. Zwei Mitglieder leben mit dem Down-Syndrom. Ihre Musik bringt die Menschen richtig zum Tanzen.

Bei Angriffen der radikal-islamischen Taliban in Afghanistan sind mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen, darunter ein Soldat der Internationalen Schutztruppe Isaf. Wie die Nato-geführte Isaf am Dienstag mitteilte, wurde der Soldat im Süden des Landes getötet.

Am Dienstag hat der US-Senat erstmals in der neugewählten Zusammensetzung getagt. Drei der 100 Sitze sind noch leer. Es fehlen die Nachfolger für Barack Obama (Illinois) und Hillary Clinton (New York) sowie ein Vertreter Minnesotas. Dort verlief die Wahl ungewöhnlich knapp.

Von Christoph von Marschall

Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hat die andauernden israelischen Angriffe auf den Gazastreifen als Schande kritisiert. Die Geschichte werde über die israelischen Politiker Ehud Olmert, Ehud Barak und Zipi Livni richten, sagte ein sichtlich verärgerter Erdogan am Dienstag in Ankara vor der Fraktion seiner islamisch- konservativen Regierungspartei AKP.

Kann sie tatsächlich Gedankenlesen? Es ist jedenfalls ziemlich irritierend, wie Vivian Sommer mit verbundenen Augen von ihrem Partner Roman Thurau willkürlich aus dem Pub likum herausgesammelte Gegenstände richtig errät.

Potsdam - Junge Musiker aus Brandenburg und Berlin sind aufgefordert, Songs zum Thema Toleranz, Antirassismus und Fremdenfeindlichkeit zu texten und zu komponieren. Bildungsstaatssekretär Burkhard Jungkamp stellte am Dienstag gemeinsam mit dem Verein Kreuzberger Musikalische Aktion den Wettbewerb „Soundwahl 2009“ unter dem Motto „Eure Songs gegen Rassismus“ vor.

Die SPD in Niedersachsen sucht nach Profil und einem Kandidaten für 2013. Beides stellt die Partei vor Schwierigkeiten.

Von Klaus Wallbaum

Frauen-Staffel in Oberhof ohne Stars. Ohne drei seiner Spitzenläuferinnen wird Bundestrainer Uwe Müssiggang den Auftakt zum Biathlon-Weltcup in Oberhof bestreiten.

248590_0_680974fe.jpeg

Apple schafft den Musik-Kopierschutz komplett ab und bringt ein neues Edel-Notebook auf den Markt. Vize Phil Schiller gab sich Mühe, in die Fußstapfen von Steve Jobs zu treten.

Von Kurt Sagatz

Wie ein frischer Morgenwind weht er ins Café Einstein: Kein Windmacher, sondern ein nüchtern-sachlicher Ökonom aus Hamburg, der mit beiden Beinen fest an Deck steht und zuverlässig auf Kurs bleibt. Helmut Schmidt hätte seine Freude an ihm.