zum Hauptinhalt

Werder Bremen hat mit der Verpflichtung von Marko Marin einen wichtigen Schritt bei seiner Kaderplanung getan. Der 20 Jahre alte Fußball-Nationalspieler soll gemeinsam mit Mesut Özil den Weggang von Spielmacher Diego kompensieren.

Sperre für Olympiasiegerin Isabell Werth: Ihr Pferd fällt mit einer positiven Dopingprobe auf. Sie wurde vom Weltreiterverband bis auf Weiteres suspendiert.

Von Katja Demirci

Die Filiale ist geschlossen – was tue ich, wenn mein bei Autoweller gekauftes Fahrzeug repariert werden muss? Die Garantie von Toyota, die in der Regel für zwei Jahre gilt, ist unabhängig vom Verkaufsbetrieb und kann auch bei jedem anderen Toyota-Händler in Anspruch genommen werden.

Nach Trainer Martin Jol, der am Saisonende unvermittelt zu Ajax Amsterdam wechselte, verabschiedete sich am Dienstagabend auch Sportchef Dietmar Beiersdorfer.

Von Erik Eggers

Es hätte nicht der größte Betrugsfall in der Finanzgeschichte werden können, wenn es nicht ein geniales System gewesen wäre. Bernard Madoff, einst geachteter Wall-Street-Patriarch, hatte einen Fonds aufgelegt, der auf einem Schneeballsystem beruhte.

Nach der missglückten Erstürmung des ehemaligen Flughafens Tempelhof wird sich das Abgeordnetenhaus am Donnerstag mit der Polizeiaktion gegen gewalttätige Demonstranten, aber auch mit der künftigen Nutzung des Areals befassen. Das abgeriegelte Gelände soll möglichst bald öffentlich zugänglich werden.

Der Mexikaner Julián Herbert, Jahrgang 1971, dessen Gedicht „Mac Donald’s“ Timo Berger ins Deutsche übertragen hat, tritt am Samstag, den 27. Juni, um 20 Uhr in der Akademie der Künste am Hanseatenweg bei Weltklang – Nacht der Poesie auf.

Uwe Leuschner wechselt von Türkiyemspor zum 1. FC Union. Einen neuen Hauptsponsor bringt er gleich mit. Am Donnerstag wird der neue Sponsor vorgestellt

Von Matthias Koch

Die schwedische Internet-Tauschbörse The Pirate Bay kommt wieder vor Gericht – und die drei Verantwortlichen haben ihre Vorladung passend über die Internetdienste Twitter und Facebook zugestellt bekommen.

Ein Massekredit ist in Insolvenzverfahren ein üblicher Weg, um den Geschäftsbetrieb am Laufen zu halten. Solche Darlehen werden in der Regel von Bankenkonsortien bereitgestellt oder von der Staatsbank KfW.

Bundestrainer Dirk Lange soll die deutschen Schwimmer zurück in die Weltspitze führen. Dabei regiert erst mal nur das Prinzip Hoffnung, dass das neue Konzept greift.

Von Frank Bachner

Der europäische Verband die 4-x-200-Meter-Staffel bei der Kanu-EM ins Programm aufgenommen; in Brandenburg an der Havel geht es ab heute um Medaillen.

Von Frank Bachner

Die Katze "Kitty" starb qualvoll in einer Waschmaschine. Gegenüber Kollegen soll sich der Besitzer mit einer absichtlichen Quälerei gebrüstet haben. Wegen der grausamen Behandlung des Tieres stand er nun vor Gericht.

Bei der Suche nach dem Mann, der schon mehrere Mädchen missbraucht hat, waren Spezialsuchhunde im Einsatz. Der Täter hat auch im März dieses Jahres versucht, Mädchen anzulocken.

Von Tanja Buntrock

Ein Mann, ein Ford: „Flash of Genius“ zeigt, wie sich ein Mann mit einem Großkonzern anlegt und darüber fast alles verliert.

Von Martin Schwickert

Irene von Alberti erzählt in ihrem ersten, sehr klugen Langspielfilm Tangerine von den Berliner Musikern Tom und Pia, die in Tanger marokkanische Trancemusiken kennenlernen wollen. Für die hübsche Amira, mit der die beiden sich anfreunden, ist das altmodischer Kram.

Im Internet recherchieren, copy & paste – und die Seminararbeit ist fast fertig? Angesichts der vielen Softwarepakete zum Auffinden von Plagiaten, die auf dem Markt sind, werden die Freiräume für akademische Fälscher immer enger.

Musikinstrumente aus der Morgendämmerung der Menschheit belegen eindrucksvoll, welche Bedeutung Melodie und Rhythmus für Homo sapiens von Anfang an gehabt haben müssen. Die Musik stillt einen Bedarf, den die Natur niemals erfüllen kann.

Von Hartmut Wewetzer