zum Hauptinhalt

Die sinkenden Wahlbeteiligungen werden an jedem Wahlabend als ungutes Zeichen bewertet. In deutlichem Gegensatz zur besorgten Intonation steht jedoch der Ehrgeiz, das Phänomen zu verstehen.

Von Tissy Bruns

Einen Verkauf von kleineren Grundstücken an der Alten Fahrt, damit Potsdamer Bürger dort Bauherr sein können, galt bis dato als unmöglich. Grund: Ein als notwendig angesehener Bau einer großen Tiefgarage, welche nahezu das gesamte Areal des Alte Fahrt-Ufers einnimmt.

Alba Berlin kommt an Potsdamer Schulen: Zehn Schulen in der Landeshauptstadt und Umgebung sind Bestandteil des Projektes „MBS und Alba – ganz großer Sport in Brandenburg“. Dabei soll Basketball der Schlüssel zur Gewaltprävention und zur Vermittlung sozialer Werte an Schulen sein.

Vor dem anstrengenden Wettkampf kommt die geruhsame Fahrt: Mit einem Katamaran samt Biertisch, Imbiss und Sponsoren machen sich die Athleten der Potsdamer Ruder-Gesellschaft (PRG) am Samstag in aller Frühe auf den Weg nach Berlin. Um 9 Uhr starten die Potsdamer bei der 8.

Berlin - Berlins ehemaliger Finanzsenator Thilo Sarrazin hat sich erneut sehr kritisch über die Stadt und ihre Eliten geäußert. In einem großen Interview mit der Zeitschrift „Lettre“ sagte der jetzige Bundesbank-Vorstand, Berlin sei in seinen politischen Strömungen „nicht elitär aufgestellt, sondern in ihrer Gesinnung eher plebejisch und kleinbürgerlich“, belastet vor allem „von zwei Komponenten: Der 68er-Tradition und dem West-Berliner Schlampfaktor“.

Bisher noch zögerlich haben die Potsdamer Stadtverordneten auf die Aufforderung reagiert, Auskunft über ihren Beruf, ihren Arbeitgeber und ihre Mitgliedschaft in Aufsichtsräten oder Vorständen von Organisationen anzugeben. Demnach fehlen solche Auskünfte noch von rund 25 der 56 Stadtverordneten, sagte gestern Stadtpräsident Peter Schüler den PNN auf Anfrage.

Sieben Uhr, der Wecker klingelt, schläfrig und qualvoll verlasse ich die wohlige Wärme meines Bettes. Eine schnelle Dusche, ein kurzes Frühstück – und viel zu zeitig mache ich mich auf meine Mission Richtung Innenstadt.

Diskussion über JugendkulturDas Thema „Jugendkultur in Potsdam – Mehr Schein als Sein?“ wollen Jugendliche am kommenden Dienstag mit Potsdams Kulturbeigeordnete Iris Jana Magdowski (CDU) diskutieren.

Die Verwirrung der Botschaften. Filou von Joëlle de la Casinièr.

Die handlichen Transportkisten aus Holz im Ausstellungsraum sind nicht beiläufig abgestellt. Auf dezente Weise strukturieren sie im Brandenburgischen Kunstverein die aktuelle Schau mit sieben Serien, die sich aus jeweils acht Bild- und Textcollagen zusammensetzen.

Am Freitag entscheidet das IOC darüber, welche Stadt 2016 die Olympischen Spiele beherbergen wird. Friedhard Teuffel stellt sich die Olympischen Spiele 2016 in Rio vor.

Tsunami

Fünf Jahre nach dem großen Tsunami bebt wieder das Meer: Nach einem schweren Seebeben im Pazifik hat ein verheerender Tsunami auf den Samoa-Inseln und Tonga mehr als 120 Menschen in den Tod gerissen. Ganze Dörfer und Ferienanlagen wurden von den Flutwellen weggespült.

Kontroverse Reaktionen in Berlin auf das Betraum-Urteil: Kirchen begrüßen es, Buschkowsky findet es fatal.

Von
  • Sigrid Kneist
  • Sandra Dassler
302659_0_0db21a06.jpg

Die Sozialdemokratie nach der Bundestagswahl – ein bürgerliches Trauerspiel.

Von Jan Schulz-Ojala

Diesmal trifft es nicht nur die Rostlauben, sondern auch ziemlich neue Autos: In drei Monaten ist die Berliner Innenstadt für sie tabu, weil die Umweltzone verschärft wird. Doch anders als bei der Premiere vor zwei Jahren fallen die Proteste (ADAC: „Enteignung!

Eine Ausstellung im Martin-Gropius-Bau würdigt den „Stern“-Fotografen Harald Schmitt. Die Gunst der Geschichte hat ihn zu einem wichtigen Zeugen der Erosion des Ostblocks gemacht.

Von Kai Müller

Berlin - Neue Wissenschaftsministerin in Sachsen wird die Völkerrechtlerin Sabine von Schorlemer. Damit hat Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) zwei parteilose Minister in seinem Kabinett, denn neben der Rechtsprofessorin von der TU Dresden bleibt Finanzminister Georg Unland, der ebenfalls keiner Partei angehört, im Kabinett.

Bei Meridian Spa in den Spandau-Arcaden ist die Freude groß: Die Stiftung Warentest zeichnete die Fitnessstudiokette mit dieser Dependance in Berlin als einzige im Deutschlandtest mit der Note „gut“ aus. Aus diesem Anlass stellt Meridian Spa für Tagesspiegel-Leser fünf Mal zwei Tagestickets für freien Eintritt sowie je zwei Karten für die Party „Sylt and Friends“ im Goya-Club zur Verfügung.

Die Teilnehmer der Ausstellung Nordic Twalking kommen aus Kanada, Schweden und Finnland. Licht und Natur ähnelten sich dort, daher sei auch ein vergleichender Blick auf die ausgestellten Arbeiten möglich, sagen die Kuratoren.

Berlin - Die ersten Tage nach der Wahl zwischen den künftigen Koalitionspartnern Union und FDP verliefen zunächst ziemlich geräuschlos – doch Konfliktstoff gibt es reichlich. So hat die FDP in ihrem Programm formuliert: „In den letzten elf Jahren haben die Regierungen gegen den Widerstand der FDP immer mehr Freiheitsbeschränkungen durchgesetzt.

Von Christian Tretbar