zum Hauptinhalt

Der Iran will bei einer möglichen weiteren Anreicherung seines Urans im Ausland Frankreich nicht als Partner akzeptieren. Damit rückt das islamische Land während der Atomgespräche in Wien von seiner ursprünglichen Zusage von Anfang Oktober wieder ab.

Der Untersuchungsrichter Baltasar Garzon hatte sich mit den USA angelegt. Nun versucht das spanische Parlament auf Drängen von Ministerpräsident Zapatero, Garzon und seine juristischen Mitstreiter auszubremsen.

305817_0_15eec908.jpg

Über zwei Jahre Vorbereitung, jetzt ist es ganz aktuell. Das Wirtschaftsdrama mit Märchentouch: "Frau Böhm sagt Nein" mit Senta Berger.

305816_0_476df134.jpg

Die Intellektuellen-Zeitschrift „Lettre International“ hat großen Erfolg mit einem Sarrazin-Interview. Trotz gestiegener Verkaufszahlen sind die Macher mit der ungewohnten Berühmtheit nicht nur glücklich.

Von Anna Sauerbrey
Kampeter

Schwarz-Gelb übt kreative Haushaltspolitik. Was die Koalitionäre planen, trägt im populären Sprachgebrauch den Namen "Schattenhaushalt". Zu erklären, warum das kein Trick sein soll, fällt nicht leicht.

Von Robert Birnbaum
Pechstein

Das Blut von Claudia Pechstein ist am Dienstag noch einmal auf Spuren von Doping untersucht worden. Die Eisschnellläuferin stellt kurz vor ihrem Doping-Prozess noch einmal die Qualität der Messgeräte infrage.

Von
  • Frank Bachner
  • Robert Ide

Bei Union kehrt nach der Niederlage gegen Greuther Fürth Realismus ein. Der Klub ist im Fußball-Alltag angekommen. Obendrein fällt auch noch Stürmer Shergo Biran wochenlang aus.

Von Katrin Schulze

In einem noch nicht völlig gefluteten Teil des Lausitzer Tagebaus Jänschwalde (Spree-Neiße) hat sich ein Erdrutsch ereignet. Verletzte gab es bei dem Vorfall am vorigen Sonntag nicht.

Noch gehört sie der Regierung an, die sie demnächst kontrollieren soll: Hella Dunger-Löper wurde vom Senat als Kandidatin für den Chefsessel im Landesrechnungshof nominiert.

Von Stefan Jacobs

Die Grünen lassen nicht locker: In einem offenen Brief an den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit und an Bildungssenator Jürgen Zöllner (beide SPD) plädieren sie dafür, das geplante Probejahr an Gymnasien doch noch zu verhindern.

Von Susanne Vieth-Entus

Nach den Kursgewinnen vom Wochenstart hat der Dax am Dienstag eine kleine Verschnaufpause eingelegt. Selbst die im Großen und Ganzen positiv aufgefassten Quartalszahlen von großen US-Konzernen wie Apple, DuPont, Caterpillar oder Pfizer konnten die Investoren nicht aus der Reserve locken.

Er will noch einmal antreten, möglichst wieder ohne Gegenkandidat und ohne Gegenstimme. Robert Ide über Joseph Blatters Amtszeit auf Lebenszeit.

Von Robert Ide

Im kostenintensiven Rechtsstreit gegen die der Tennisprofi-Organisation ATP erzielt der Deutsche Tennis-Bund einen Teilerfolg.

Von Anke Myrrhe

Das Bezirksamt Mitte und die Immobiliengesellschaft Vivico haben sich auf ein Konzept zur Erweiterung des Mauerparks verständigt. Die Fläche des Parks an der ehemaligen innerstädtischen Grenze könnte dadurch um 5,6 Hektar größer werden.

DER BEGRIFF „Green Economy“ steht für ökologische und nachhaltige Wirtschaft in verschiedenen Bereichen. Statt auf fossile Brennstoffe setzen Unternehmen auf moderne Klimaschutztechnologien – darunter Photovoltaik und andere erneuerbare Energien, verbrauchsarme Fahrzeuge, Abfallrecycling und Wasseraufbereitung.

Im wohl größten Insider-Skandal eines Hedgefonds an der Wall Street bemühen sich derzeit mehrere US-Großunternehmen fieberhaft um Schadensbegrenzung. Die Technologiekonzerne IBM und Intel beurlaubten ihre zwei im Zuge der Affäre verdächtigten Topmanager bis auf Weiteres. Beide bestreiten die Vorwürfe.

Ölfässer und Gongs, Mülltonnen und Aluleitern, Plastikeimer und ein Marimbaphon – all dies wird jetzt im Tipi- Zelt am Kanzleramt ordentlich bearbeitet. Die Trommlertruppe „Power! Percussion“ aus München gastiert wieder in der Stadt.

DAS URTEILIm Berufungsprozess um einen deutschen Teilnehmer der Proteste gegen den NATO-Gipfel in Straßburg hat ein Gericht im elsässischen Colmar die Strafe abgemildert. Die Richter verurteilten den 25 Jahre alten Berliner Mathematik-Studenten zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe.

305839_3_xio-fcmsimage-20091020224310-006002-4ade20de4ae0d.heprodimagesfotos841200910214addb040.jpg

Quelle wird abgewickelt. Mindestens 3000 Mitarbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz. Auch das Callcenter in Kreuzberg ist betroffen.

Von Thomas Magenheim

Während sich unsere Pupillen bei Tageslicht ringförmig zusammenziehen, verengen sich die der Katze genau wie die eines Geckos zu einem Schlitz. Wie Keile liegen die dunklen Spalten in ihrem Augenweiß. Warum ist das so?

Von Thomas de Padova