zum Hauptinhalt
329696_0_cd29ea7b.jpg

Früher trugen ihn nur Kinder (gezwungen) und Rudolf Scharping (freiwillig) – und wurden dafür verspottet. Doch plötzlich ist der Fahrradhelm das Must-have dieses Frühjahrs. Wie konnte das passieren?

Von Elena Senft

Die Schule Birklehof mit Gymnasium und Internat in Hinterzarten (Schwarzwald) hat nach Informationen des "Tagesspiegels am Sonntag" Hinweise auf bisher nicht bekannt gewordene Missbrauchsfälle in den 50er und 60er Jahren. Hartmut von Hentig war dort auch Lehrer.

Entlang der Zeitzonen rollt die "Earth Hour" einmal um den Erdball.

Millionen Menschen wollen heute Abend zum Zeichen des Klimaschutzes das Licht ausschalten. An der Aktion "Earth Hour" der Umweltorganisation WWF beteiligen sich tausende Städte aus 125 Ländern. In Berlin werden auch die Lichter am Brandenburger Tor ausgehen.

Mit der Pharmalobby hat sich bisher noch jede Regierung schwer getan. Sie ist mächtig, sie hat Geld und sie weiß ihren Wunsch nach politischer Rücksichtnahme mit Dingen zu begründen, auf die wir keinesfalls verzichten wollen: Arbeitsplätze, Innovation, medizinischer Fortschritt.

Seit zehn Jahren gibt es „Die Schöne Party“ in der Kalkscheune. Am Abend wird gefeiert

Von Sebastian Leber

Was die Sammler Geraldine Michalke und Stefan Oehmen ausstellen, passt perfekt zur neuen Adresse. Eine Wohnung aus Gründerzeiten, teils noch in repräsentativem Zustand und teils von der Zeit danach in Mitleidenschaft gezogen.

Von Christiane Meixner
Buchstaben auf Papier sind langweilig. So sehen es jedenfalls die Entwickler von Soft- und Hardware für E-Books und schaffen die Technik für multimediale Bücher. Foto: ddp

Der Berliner Wirtschaftssenator schreibt einen Förderwettbewerb für das elektronische Buch aus

Von Anna Sauerbrey

Für einen schicken kleinen Nachmittag in der Stadt sind sie einfach perfekt!“, erklärt Sascha, große melancholische Augen, aristokratische Kopfhaltung, blonde Locken im Nacken, einen weißen Seidenschal lässig über die zarte Brust geworfen.

Von Pascale Hugues

Heute vor 65 Jahren wurden vom Anhalter Bahnhof die letzten Juden nach Theresienstadt deportiert

Von Sidney Gennies
Hübsch zocken. Bei den Abenden von „Royal-Events“ kleiden sich viele Teilnehmer im Stil der 20er und 30er Jahre. Diesmal lautet das Motto „Chicagoer Untergrund“. Foto: Heerde

Zwei Berliner laden heute zum Pokerturnier – ohne Startgeld, aber mit Spaß

Von Silke Weber
Die Spitze strauchelt. Stefan Kießling fällt mit einem Muskelfaserriss aus. Foto: dpa

Leverkusen muss viele Leistungsträger ersetzen, heute gegen Schalke fehlt auch Kießling

Von Jörg Strohschein

Berlin - Der Arzneimittelhersteller Bayer wird den Beipackzettel für seine Pille Yasmin in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union um weitere Risikohinweise ergänzen. Das teilte die Konzerntochter Bayer Schering Pharma am Freitag in Berlin mit.

30 Tage Zeit hat Wahlsieger Ijad Allawi für seinen Versuch, eine mehrheitsfähige Regierung zu bilden. Gelingt das nicht, geht der Auftrag an eine andere Gruppierung. Foto: dpa

Allawis Liste hat im Irak die meisten Stimmen bekommen – welche Koalition er bilden kann, ist offen

Von Astrid Frefel
Teures Fremdgehen. Wer bei einem Konkurrenten seiner Bank Geld abhebt, zahlt dafür bis zu zehn Euro Gebühren. Foto: dpa

Banken und Sparkassen begrenzen die Automatengebühr auf fünf Euro. Die Verbraucherschutzministerin sieht noch Luft nach unten