zum Hauptinhalt

Die Hollywoodstars Brad Pitt, Jim Carrey, Isabella Rossellini und der Filmemacher David Lynch sind unter den diesjährigen Gewinnern der renommierten Webby-Awards. Auch Deutschland verbuchte einen Gewinn in dem internationalen Wettbewerb um die gelungensten Internetseiten, Videos und Werbung im Netz.

Drachist Marvin ist eine der Hauptfiguren der Serie

Seit zehn Jahren entzückt die französische Fantasy-Parodie "Donjon" mit Ungeheuern, Intrigen und scheiternden Helden.

Von Sebastian Leber
Glaube und Zweifel. Eine Szene aus „Allein unter allen“, das 2006 auf Deutsch erschien.

Die New Yorker Zeichnerin Miriam Katin spricht im Tagesspiegel-Interview darüber, wie sie ihre Flucht vor den Nationalsozialisten in einer Graphic Novel aufgearbeitet hat. Derzeit sind im Jüdischen Museum Berlin Originale aus dem Buch zu sehen.

Für Jäger und Sammler. Von Tagesspiegel-Zeichner Mawil erscheint zum Gratis-Comic-Tag eine bislang unveröffentlichte Kurzgeschichte als Heft.

In Nordamerika ist er bereits eine Institution, an diesem Sonnabend findet zum ersten Mal auch in Deutschland ein Gratis-Comic-Tag statt. Wir verraten, wie er funktioniert und wo es in Berlin besondere Veranstaltungen gibt. Und wir verlosen drei Pakete mit einmaligen Comic-Sonderausgaben.

Von Moritz Honert

Am Montagnachmittag war eine 68-jährige Rollstuhlfahrerin in einem Britzer Seniorenwohnheim fünf Meter tief in einen Aufzugschacht gestürzt. Experten rätseln über die Ursache.

Von Christoph Spangenberg

Obwohl der staatliche Fördertopf seit September 2009 leer sein sollte, warten noch mehr als 75.000 Autokäufer auf die Auszahlung ihrer Abwrackprämie. Nach Angaben des zuständigen Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) konnten bis Ende April mehr als 206 Millionen Euro noch nicht ausgezahlt werden.

Von Henrik Mortsiefer

Etwa 35 Kinder haben den zweiten Teil der bundesweiten Vergleichsarbeiten in der Neuköllner Karlsgarten–Grundschule am Dienstag nicht geschrieben. Das könnte für die Lehrer Konsequenzen haben.

Von Patricia Hecht
Tissy Bruns

SPD und Grüne sollten der Kanzlerin eine klare Erklärung abfordern, wie sie es mit den Finanzmärkten hält. Und sich selbst nicht den Konflikt mit dem Teil der Öffentlichkeit, der von ihr ein bedingungsloses Ja zur Griechenlandhilfe fordert.

Von Tissy Bruns

Sie sehen aus wie ein Haufen Hippies aus den späten 60ern, Landkommune, Musikerkollektiv. Lange verstrubbelte Haare, unrasiert, Armeejacke, Jeansjacke, verknittertes Jackett, kariertes Baumwollhemd, T-Shirts, verwaschene Jeans. Und Augen, als hätten sie seit Tagen nicht geschlafen.

Von H.P. Daniels

Burkaverbot in Belgien, Sonnenbräuneverbot in Iran. Hier wie dort wird das Wohl der Frauen als Argument genutzt. Doch wenn es den Belgiern wirklich darum ginge, müssten sie ganz anders handeln. Ein Kommentar.

Von Susanne Güsten

Die Landeshauptstadt Potsdam ist erneut mit einem Bebauungsplan für Privatgrundstücke in exklusiver Lage vor Gericht gescheitert: Am Glienicker Horn darf weiter gebaut werden. Denkmalschützer fürchten nun um Potsdams Welterbe-Status.

Von Sabine Schicketanz
Der neue Weltmeister bei der Arbeit.

Der Australier Neil Robertson gewinnt den WM-Titel im Snooker. Doch die Schlagzeilen bestimmt sein Vorgänger John Higgins, der vor versteckter Kamera einwilligte, für Geld Frames zu verlieren.

Von Jörg Leopold
Aus der Traum: Torwart Adler kann nicht mit zur WM fahren.

Mit der Absage von Mittelfeldspieler Simon Rolfes hatte Bundestrainer Löw schon beinahe rechnen müssen. Überraschend und besonders schmerzhaft: Auch die Nummer eins im deutschen Tor muss passen.

Von
  • Stefan Hermanns
  • Jörg Strohschein

„Herr Dr. Ackermann legt Wert auf die Feststellung, dass er – anders als im Tagesspiegel in dem Artikel ’In Schüben’ berichtet – der griechischen Regierung zu keinem Zeitpunkt einen Kredit von 30 Milliarden Euro angeboten und im Kanzleramt um Staatsgarantien dafür gebeten hat.

Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestags hält ein Burka-Verbot in der Öffentlichkeit in Deutschland für unmöglich und warnt vor einem Verstoß gegen das Neutralitätsgebot.

Von Jost Müller-Neuhof
Urvieh. Der Wisent ist das größte Landsäugetier Europas. In der Döberitzer Heide lebt er jetzt wie in freier Natur. Foto:Jochen Lübke (dpa)

Elstal - Am Montag sind in der Döberitzer Heide unweit von Spandau elf Wisente und sieben Przewalski-Urpferde in ein riesiges Areal entlassen worden. In dem rund 2000 Hektar großen Gebiet sollen die Tiere das landschaftlich einmalige Bild einer Heide erhalten.

Umweltorganisationen schlagen Alarm – Israelis und Palästinenser entnehmen zu viel Wasser. Der Jordan an der Grenze zwischen Israel und Jordanien wird bereits vom kommenden Jahr an vom Austrocknen bedroht sein.

Viele hatten vorher gerätselt: Kommt er oder kommt er nicht? Doch trotz Währungskrise und Griechenland-Debatte hielt Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) Wort und gab den Steuerberatern die Ehre. Die klagen über komplizierte Gesetze und verteidigen Selbstanzeigen

Von Heike Jahberg

Die Deutsche Parkinson-Vereinigung (dPV) hat sich am Montag gegen Verschwendungsvorwürfe gewehrt. In einem Medienbericht ist u. a. von einem weitverzweigten System von bundesweit rund 2000 Bankkonten der Selbsthilfevereinigung die Rede.

Selbstmitleid. Roman Polanski meldet sich nach langer Zeit zu Wort.

Der Regisseur Roman Polanski bricht nach sieben Monaten sein Schweigen wehrt sich in einem offenen Brief gegen seine Auslieferung in die USA.

Von Christina Tilmann
Foto: ddp

Eine unerwartet hohe Haftstrafe hat die Augsburger Staatsanwaltschaft am Montag im Prozess gegen Karlheinz Schreiber gefordert: Der frühere Waffenlobbyist soll wegen Steuerhinterziehung in sechs besonders schweren Fällen und wegen Vorteilsgewährung für insgesamt neuneinhalb Jahre ins Gefängnis.

Trainer, warum? Kevin Kuranyi wird auch in naher Zukunft nur auf Archivfotos (hier aus dem Jahr 2007) im Nationaltrikot zu sehen sein. Foto: dpa

Bundestrainer Löw streicht Kevin Kuranyi aus dem Kader für die Weltmeisterschaft. Für Schalkes Stürmer ist es das zweite Mal, dass er ein Turnier verpasst

Von Michael Rosentritt
Ständig in Gefahr. Kurt Westergaard entging knapp einem Mordanschlag. Foto: dpa

Das ZDF sagt den Interviewauftritt von Mohammed-Karikaturist Kurt Westergaard ab. Der wirft dem Sender jetzt Selbstzensur vor.

Von Markus Ehrenberg