zum Hauptinhalt
Die dienstälteste US-Raumfähre „Discovery“ hat ihre 39. und letzte Reise angetreten.

Abschiedstour ins All: Die US-Raumfähre "Discovery" ist mit sechs Astronauten an Bord zu ihrem letzten Flug gestartet. Nach ihrer Rückkehr soll sie nach fast 27 Dienstjahren zum Museumsstück werden.

RWE will sich nicht vorschreiben lassen, wie viele Frauen in Führungspositionen des Energiekonzerns arbeiten müssen. „Wir halten eine gesetzlich vorgegebene Frauenquote nicht für den richtigen Weg“, sagte Personalvorstand Alwin Fitting am Donnerstag in Essen.

Marit Björgen hat sich die erste Goldmedaille der nordischen Ski-WM in Oslo gesichert. Die Norwegerin gewann vor 20 000 Zuschauern den Langlauf-Sprint der Frauen vor der Italienerin Arianna Follis und der Slowenin Petra Majdic.

Angesichts der dramatischen Eskalation in Libyen wird erstmals offen über militärisches Handeln gesprochen. Noch 160 Bundesbürger befinden im Land. Deutsche Kriegsschiffe sollen bei der Rettung helfen.

Von
  • Martin Gehlen
  • Christopher Ziedler

Das Spiel in Mailand war sein Durchbruch. Mit einer sensationellen Parade nach der anderen rettete er den Erfolg, der den FC Bayern schließlich in die nächste Runde brachte.

Von Mathias Klappenbach

Krumme Geschäfte mit HIV-Medikamenten beschäftigen Polizei und Justiz: Subventionierte Arzneien für Patienten in Südafrika sollen teuer in Deutschland verkauft worden sein.

Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) will von März an in einer breit angelegten Medienkampagne für den Dienst in der Bundeswehr werben. Die Werbeaktion wird nach Angaben des Verteidigungsministeriums bis Dezember in Fernsehen, Radio und Printmedien laufen.

Innovationsverweigerer. Liam Gallagher (rechts) und seine Mitstreiter.

Besser als Oasis? Heute erscheint das Debütalbum der Nachfolgeband Beady Eye. "Different Gear, Still Speeding" lautet der Titel - eine Metapher aus dem Motorsport.

Von Christian Schröder

Der Redakteur aus Berlin ließ nicht locker. Er eilte der „Gipsy“ und ihrer ungewöhnlichen Besatzung mit seinem schnellen Boot nach, bis er endlich hinter Potsdam, am Havelstädtchen Werder, sein Ziel erreichte: den zum Wohnschiff mit Pantry und Salon ausgebauten Lastensegler des englischen Landedelmannes Henry M.

Von Christoph Stollowsky
Das Volk im Reichstagshimmel. Die begehbare Kuppel thront hoch über dem Sitzungssaal der gewählten Volksvertreter.

Meisterliche Machiavellisten haben Guttenbergs Popularität in eine "Mehrheit hinter Guttenberg" verwandelt, eine quasi demokratische Legitimation, die seine Fehler aufwiegt. Wie die Affäre aus der Welt geschafft werden soll.

Von Tissy Bruns

Alta IF aus der Finnmark ist der abgelegenste Klub der zweiten norwegischen Liga, der Name des Vereins vom Polarkreis wird aber auch täglich unbewusst in Berlins niederen Spielklassen benutzt. Hau das Ding weg, Alta!

Zur Mannschaft spricht warnend Mats Hummels: „Behaltet den Kopf trotz des Rummels! Lasst euch nicht beirren Und auch nicht umschwirren von Mädels in High Heels und Fummels!

Ob 3D oder HD, Moderatorin Jessica Kastrop und Experte Franz Beckenbauer wollen Fußball live, in Farbe und bei Sky. Foto: Sky

Auf Zukunft abonniert: Sky Deutschland verringert Minus und startet 24-Stunden-Sportkanal.

Von Joachim Huber

Die Privatsendergruppen ProSiebenSat1 und RTL Deutschland wollen eine gemeinsame Videoplattform starten. Doch offenbar macht ihnen nun das Bundeskartellamt einen Strich durch die Rechnung.

Bei der Sitzung des Liegenschaftsfonds-Ausschusses am Mittwoch haben sich Senat und Bezirk Mitte geeinigt, dass nicht das ganze Areal an der Acker- Ecke Invalidenstraße an Jette Joop und Graft-Architekten vergeben wird.

Von Ralf Schönball
Nichts ging mehr. Tagelang war die A 103 eine Staufalle. Seit Donnerstagnachmittag ist die Westtangente aber auch wieder Richtung Süden befahrbar.

Im Feuerbachtunnel auf der sogenannten Westtangente ist am Donnerstag wieder eine Spur Richtung Steglitz-Zehlendorf freigegeben worden. Bislang ist unklar, woher das Wasser stammt, das in den vergangenen Tagen zu Sperrungen führte.

Von Klaus Kurpjuweit

Monatelang wurde in Köln um die Zukunft der Städtischen Bühnen gerungen, nun zeichnet sich eine Lösung ab. Denn Schauspielchefin Karin Beier, die das Haus zu einer der bedeutendsten Bühnen Deutschlands gemacht hat und spätestens 2014 zum Deutschen Schauspielhaus nach Hamburg wechselt, wird für die Spielzeit 2013/14 voraussichtlich in Köln und Hamburg zur Verfügung stehen.

Klaus von Arabien: Wowereit empfing schon Saudi-König Abdallah in Berlin. Nun ist der Regierende auf die arabische Halbinsel gereist.

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit reist in Saudi-Arabien herum und führt "Kooperationsgespräche". Lorenz Maroldt schreibt über eine falsche Reise zur falschen Zeit an den falschen Ort.

Von Lorenz Maroldt
Foto: dpa/Jens Kalaene

Letztes Jahr Konzert in der Max-Schmeling-Halle, davor Stargast beim ADAC-Ball im Maritim, davor Comeback-Konzert in der O2-World und gestern auf Promotour im Nikolaiviertel. Nie war Howard Carpendale häufiger in der Stadt als seit 2008, wo er nach seinem allzu leichtfertig verkündeten Bühnenabschied reumütig wieder ins geliebte Scheinwerferlicht zurückkehrte.

Studie: Rauchen für viele Jugendliche völlig outBerlin - Nur noch 13 Prozent der Zwölf- bis 17-Jährigen rauchen, zeigt eine Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Damit hat sich der Anteil von 28 Prozent im Jahr 2001 bis heute mehr als halbiert.

Dominique L. klingelte am Weihnachtstag bei einer 77-jährigen Rentnerin in Neukölln. Er gab sich als Postbote aus und schlug die hilflose Frau mit einem Elektroschocker.

Von Kerstin Gehrke

Lachen und Weinen liegen oft nur einen Schritt auseinander. Eine komische Situation kann binnen Sekunden in die Tragödie kippen, wenn ein verborgener Konflikt dahinter lauert – oder umgekehrt.