zum Hauptinhalt

Erdbeben in ChiliDie Geschichte um Lehrer Jeronimo und seine Schülerin Josephe, mit der er ein Liebesverhältnis eingeht, übersetzt der Regisseur in einen Reigen packender, aufwühlender und zutiefst rührender Bilder. 20.

Chez Icke„Chez Icke“ ist eine mobile Bar der besonderen Art. Man kann persönlich vorbeischauen oder sich via Internet virtuell einloggen und einen Avatar lenken.

„Kleinfamilie war mal Ziel gewesen. Das kam abhanden“, steht in einem Nachruf, den er drei Jahre vor seinem Tod auf sich selbst verfasste.

Von Stephan Reisner
Trauerzeremonie für Kim Jong Il: Gespenstische Inszenierung in Pjöngjang.

Mit einer Mischung aus Grusel und Neugier schaut man im Westen dem Totenpomp in Pjöngjang zu. Dabei spielt auch eine stille Lust am Horror und dämonischen Pathos eine Rolle.

Von Peter von Becker

Seit der Öffnung der Grenzen ist es für Jugendliche aus der ganzen Welt zu einem besonderen Erlebnis geworden, im wiedervereinigten Berlin in das neue Jahr hineinzufeiern. In diesen letzten Dezembertagen aber ist das traditionell ohnedies bunte und quirlige Bild der Stadt noch einmal um etliche Facetten reicher, weil mehr als 30 000 junge Menschen am Taizé-Treffen teilnehmen.

Die Emission weiterer italienischer Anleihen hat den europäischen Märkten am Donnerstag nicht den erhofften Schub gebracht. Dax und Euro-Stoxx 50 notierten jeweils 1,3 Prozent im Plus bei 5848 beziehungsweise 2283 Punkten und damit über dem Niveau unmittelbar vor Bekanntgabe der Ergebnisse.

Die Finanzierungskosten für das hoch verschuldete Ungarn steigen dramatisch. Die ungarische Schuldenagentur AKK sagte am Donnerstag sogar eine geplante Auktion für dreimonatige Staatsanleihen ganz ab.

Der Freund des Opfers kam stark unterkühlt ins Unfallkrankenhaus Marzahn. Er war am Nachmittag nach Angaben der Klinik außer Lebensgefahr.

Von Jörn Hasselmann

Das ist keine schlechte Nachricht zum Jahresende. Eine gute aber auch nicht: Die Preise sind im Dezember nur noch um 2,1 Prozent gestiegen und damit so mäßig wie zuletzt im März.

Bundesligaklubs suchen sich ihre Trainer mittlerweile so sorgfältig aus wie alleinerziehende Mütter ihre Lebensgefährten. Der Neue muss nicht mehr nur der Frau gefallen, sondern auch den Kindern, der ganzen Familie und dem Umfeld.

JÄHRLICHE KONTROLLEMieter sollten sich, wenn es um ihre Sicherheit geht, nicht auf den Hauseigentümer verlassen. Wenn ein ganzes Jahr lang niemand die Feuerungsanlagen kontrolliert, sollte man beim Vermieter nachfragen oder selbst beim zuständigen Bezirksschornsteinfeger anrufen.

Von über zwei Millionen Studierenden sollten etwa 10000 ein Stipendium bekommen.

Der Stipendienplan von Bildungsministerin Annette Schavan geht nicht auf. Deutschland lässt sich nicht zu den USA machen, die ihre Infrastruktur von den Launen reicher Wohltäter abhängig machen - zum Glück. Ein Kommentar.

Von Anja Kühne
Gutes neues Jahr? Marcus Sorg (l.) muss seine Entlassung verarbeiten. Sein Assistent Christian Streich (r.) erbt das Amt. Foto: dapd

Freiburg entlässt mit Marcus Sorg erstmals einen Trainer – und wiederholt das Beförderungsmodell.

Von Oliver Trust
Tebe-Fans

Fußballfans des Klubs Tennis Borussia sind bei einem Hallenturnier in Frankfurt (Oder) mit Steinen und Feuerwerksraketen angegriffen, massiv beleidigt und antisemitisch beschimpft worden.

Von Alexander Fröhlich
Foto: Reuters

In Italien galt er zeit seines aktiven politischen Lebens nicht gerade als großer Charismatiker. „Eine Mortadella mit menschlichem Antlitz“ war – in Anspielung auf eine Spezialität seiner Heimatstadt Bologna – noch eine der fröhlicheren Beschreibungen des vertrauenerweckenden runden Schädels des „Professore“.

Von Andrea Dernbach
Helle Freude. Angehörige des ökumenischen Ordens Taizé feiern in Berlin ihren Glauben – und diskutieren über Politik. Foto: dpa

Die Stadt fasziniert Jugendliche des Taizé-Festivals auch wegen der Geschichte Am Nachmittag diskutierten 500 von ihnen mit Politikern im Bundestag.

Von Claudia Keller
Aufmarsch. Neonazis aus etlichen Staaten treffen sich unter anderem auch jedes Jahr in Schweden.

Die Rechtsextremisten agieren international. Im Fall der Zwickauer Neonazi-Zelle sind die Verflechtungen von besonderem Interesse. Wo die Rechten aktiv sind, zeigen Beispiele aus Europa.

Von Frank Jansen

Ein zärtlicher Boxer, eine undankbare Tochter und ein teures Wagnis:Das Babylon Mitte zeigt in seinem Festival „Unknown Pleasures“ amerikanische Independentfilme.

Von Frank Noack
Showdown im Reich der Mitte: Brigitta Roslin (Suzanne von Borsody) und ihr Mann Staffan (Michael Nyqvist) sind die Letzten auf der Liste des Killers. Foto: Degeto

Showdown im Reich der Mitte: In der Verfilmung des Mankell-Romans „Der Chinese“ prallen unterschiedlichste Kulturen aufeinander.

Von Kurt Sagatz
Geht das gut? Bekommt die Politik die Schuldenkrise in den Griff, könnte es ab Sommer besser werden. Wenn nicht, droht der Absturz. Foto: Mauritius

Die Aussichten für Deutschlands Wirtschaft sind durchwachsen – es sei denn, die Krise eskaliert.

Von Carsten Brönstrup
Bloß keinen Stress. Ganz entspannt ins neue Jahr, im Ohm-Klangbecken des Kreuzberger Liquidroms kann man sich bei 34 Grad Wassertemperatur treiben lassen. Foto: dpa/Rainer Jensen

Der Neujahrstag bietet viele Möglichkeiten, die guten Vorsätze der zurückliegenden Nacht umzusetzen Gesünder leben? Auf zum Langlauf Unter den Linden. Den Geist stärken? Konzerte und Museen locken.

Von
  • Eva Kalwa
  • Andreas Conrad

Die Manteuffelstraße 40/41 wurde vor 30 Jahren instand besetzt und so vor dem Abriss bewahrt. Noch immer wohnt hier eine große Kommune, die gemeinsam kocht und im monatlichen Plenum diskutiert

Von Christiane Meixner
Foto: dpa

Die Vorbereitungen auf die Silvesterparty zwischen Großer Stern und Brandenburger Tor werden heute abgeschlossen. Am Nachmittag beginnen die Proben für die Show.