zum Hauptinhalt
Segeln – auch ohne ADAC.

Der ADAC würde gerne Führerscheine für Boote ausgeben und Prüfungen abnehmen. Doch der Verkehrsminister zweifelt nach den Skandalen an der Zuverlässigkeit des Autoclubs.

Von Henrik Mortsiefer
Foto: dpa

An keinem anderen Ort als an diesem will er den Vertrag unterzeichnen, der ihn zum Milliardär macht: vor der Tür des Sozialamts von Mountain View. Hier stand Jan Koum früher für Lebensmittelmarken an, jetzt lehnt er am Eingang des inzwischen geschlossenen Gebäudes und signiert die Papiere: Für 19 Milliarden US-Dollar (rund 14 Milliarden Euro) verkauft er seinen Kurznachrichtendienst WhatsApp an das weltweit größte soziale Netzwerk Facebook.

Von Sonja Álvarez

Shorttracker Victor An versetzt Gastgeber Russland mit zwei weiteren Olympiasiegen in Euphorie. Der frühere Südkoreaner sicherte sich Gold über 500 Meter und mit der Staffel. Einen ganz ungewöhnlichen Rekord fixierte die Niederländerin Ter Mors auch ohne Medaille.

Der 1. FC Union bleibt weiter im Aufstiegsrennen zur Bundesliga. Am Freitagabend besiegte die Mannschaft von Trainer Uwe Neuhaus harmlose Frankfurter mit 2:0. "Ein sehr wichtiger Sieg", sagte der Coach.

Von Sebastian Stier
Anhand von Bildern aus Terravision (1996) und Google Earth (aktuell) will Art+Com den gemeinsamen Ursprung beider Programme belegen.

Der Onlinedienst Google Earth zeigt die Erde, wie sie sonst nur Astronauten sehen. Die technische Basis dafür soll vom Berliner Unternehmen Art+Com stammen.

Von Simon Frost
Ein Demonstrant ruht sich hinter den Barrikaden nahe des Maidan aus.

"Fort mit den Kriminellen" - das fordern die Ukrainer auch am Freitag. Präsident Janukowitsch hat sich zu Neuwahlen bereit erklärt, die inhaftierte Oppositionsführerin Timoschenko soll wohl freigelassen werden. Es könnte ein Durchbruch sein. Doch das reicht vielen Aktivisten nicht.

Von
  • Moritz Gathmann
  • Nina Jeglinski
Der Berliner Anwalts Reiner Geulen und Walter Momper legen sich ordentlich ins Zeug, um Klaus Wowereit in der Steueraffäre um André Schmitz den Rücken zu stärken.

Unaufgefordert ging im Roten Rathaus per Fax ein zwölfseitiges Schreiben des Berliner Anwalts Reiner Geulen ein, das Klaus Wowereit in der Steueraffäre um André Schmitz den Rücken stärkte. Der genaue Hergang der Angelegenheit ist mittlerweile allen Beteiligten etwas unangenehm.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Datensicherheit im Netz? Das ist unmöglich, meint der Technikphilosoph Sandro Gaycken. Fortschrittsgläubigen kommt er deshalb mit einer radikalen Idee.

Von Werner van Bebber
Ob und wenn ja wann die Lücke in der East Side Gallery geschlossen wird, ist noch immer unklar.

Nun wurde auch für das zweite Bauprojekt an der East Side Gallery, den Hotelriegel, eine Baugenehmigung erteilt. Ein Gesamtpaket zur Schließung der Mauerlücke wurde jedoch noch nicht vereinbart. Damit ist genau die Situation eingetreten, die vermieden werden sollte.

Von Thomas Loy
Troll werden Online-Nutzer genannt, die versteckt hinter ihren Pseudonymen andere Leser bloß provozieren und Debatten zum Entgleisen bringen wollen.

Datensicherheit im Netz? Das ist unmöglich, meint der Technikphilosoph Sandro Gaycken. Fortschrittsgläubigen kommt er deshalb mit einer radikalen Idee.

Von Werner van Bebber
Gitarrengöttin. Danielle Haim beim Berliner Auftritt ihrer Band.

Hinterm Hype geht’s weiter: Haim beweisen im ausverkauften Berliner Astra, dass sie eine großartige Rockband mit immensem Potenzial sind. Labyrinthische Wechselgesänge, tolle Gitarrensoli, coole Sprüche und eine ziemlich charmante Spontancoverversion von "99 Luftballons" - yeah!

Von Jörg Wunder
Start einer Sojus-Rakete. Am 28. Mai sollen Alexander Gerst und seine beiden Kollegen vom Kosmodrom Baikonur aus zur Internationalen Raumstation fliegen.

Im Mai fliegt Alexander Gerst zur Raumstation. Er soll Experimente in der Schwerelosigkeit machen – und für die bemannte Raumfahrt werben. Die steckt mal wieder in Schwierigkeiten.

Von Ralf Nestler

Hertha BSC muss am Samstag (15.30 Uhr) beim VfB Stuttgart ohne Per Skjelbred auskommen. Wegen eines Infekts steht der Mittelfeldspieler für die Auswärtspartie nicht im Kader von Trainer Jos Luhukay, wie der Berliner Klub am Freitag mitteilte.

Entwurf des neuen LZB Gebäudes am Tempelhofer Feld.

Das Wochenende steht vor der Tür und damit die Frage: Was lässt sich unternehmen? "Kreuzberg Vergnügen" hat schon mal eine Vorauswahl getroffen: eine Ausstellung im Bethanien, ein imaginärer Besuch in der Landesbibliothek und eine Vorführung des ersten Computers.

Schwedens Eishockey-Auswahl ist ins Endspiel der Olympischen Winterspiele von Sotschi eingezogen und greift nach der dritten Goldmedaille ihrer Geschichte.

Gewohntes ungewohntes Bild. Im Olympiastadion mussten Herthas Spieler zuletzt neidisch zuschauen, wenn ihre Gegner jubelten. In der Fremde aber haben die Berliner vier ihrer vergangenen fünf Spiele gewonnen.

Hertha BSC schneidet zurzeit auf fremden Plätzen deutlich besser ab als im eigenen Stadion. Am Samstag will die Mannschaft von Jos Luhukay in Stuttgart beim kriselnden VfB die Auswärtsstärke erneut unter Beweis stellen.

Von Stefan Hermanns
Schlossbeton. Der Rohbau des Humboldtforums ist bereits im ersten Stock angekommen. An der Ostseite ist man noch nicht ganz so weit. Deshalb glauben die Kritiker des Schlossbaumeisters Franco Stella, es sei noch möglich, die Ostfassade einfach wegzulassen.

Eine Initiative will den Entwurf zur Ostfassade des Stadtschlosses des Architekten Franco Stella verhindern – per Unterschriftensammlung. Das Problem: Es wird bereits seit Monaten gebaut. Doch nicht nur deshalb ist die Initiative wenig sinnvoll.

Von Thomas Loy
O Canada. Skip Brad Jacobs musste die nationale Konkurrenz besiegen, um nach Sotschi fahren zu dürfen.

Curling ist in Kanada Volkssport. Wer sich gegen die nationale Konkurrenz durchsetzt, ist automatisch auch Anwärter auf Olympia-Gold. So wie das aktuelle Männerteam um Skip Brad Jacobs.

Von Lars Spannagel