zum Hauptinhalt
Die Kämpfer der Extremistengruppe „Islamischer Staat im Irak und Syrien“ kontrollieren inzwischen weite Teile des Nordiraks.

Iraks Premier hat kaum noch Fürsprecher – selbst Schiiten fordern jetzt eine Einheitsregierung.

Von Astrid Frefel
Da kann man doch wohl mal draufgehen! Portable Toiletten wie diese auf einem Bild von 2011 sind auch in diesem Jahr wieder rund um die Fanmeile aufgestellt.

Rinnsale morgens auf dem Bahnsteig, Wildpinkler am Rande von Events: Die Stadt hat ein Hinterlassenschaftsproblem. Braucht es mehr öffentliche Toiletten? Nein, zunächst muss Eigenverantwortung her – gerade in den Wochen der Fanmeile.

Von Ruth Ciesinger
Im Regen den Durchblick verloren? Assistent Humberto Clavito entschied zweimal falsch.

Im Spiel Mexiko gegen Kamerun entschied Clavijo bei zwei Toren fälschlicherweise auf Abseits - jetzt reagiert die Fifa offenbar. Mit möglichen Spiellmanipulationen, gegen die der Weltverband ebenfalls verstärkt vorgeht, hat die Absetzung jedenfalls nichts zu tun

Eine Todeskammer in Huntsville (US-Bundesstaat Texas). Hier wurden zahlreiche Hinrichtungen mit Giftspritzen vollzogen.

Keine zwei Monate nach der Tragödie von Oklahoma gab es die nächsten Hinrichtungen in den USA - obwohl Präsident Barack Obama ihre Vollstreckung eigentlich sechs Monate ausgesetzt hatte. Rache ist keine Kategorie des Rechtsstaats, findet unser Chefredakteur.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Wie gemein ist das denn: Wer ein verpasstes Spiel nachschauen will, wird sofort mit dem Resultat konfrontiert. Das ist so, als der würde der Mörder im Krimi vorneweg verraten.

Von Joachim Huber
Stilprägend: Ralf König vor einer Auswahl seiner Werke.

Ralf König wird auf dem Internationalen Comic-Salon Erlangen für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Sein Zeichnerkollege Flix gratuliert ihm - und verrät wieso sein Leben ohne Königs Comics anders verlaufen wäre.

Von Felix Görmann
Immer größer werden die Windräder, im Bild eine Anlage am Plauer See.

Bei der Erzeugung von Grünstrom ist die Hauptstadt aber Schlusslicht, mit 50 Prozent liegt hier Mecklenburg-Vorpommern vorn. Und die Bahn eröffnet den ersten CO2-freien Bahnhof im Rheinland.

Von Alfons Frese
Hüpfbild. Die Band Zargenbruch tritt am Sonnabend im Verlagshaus am Askanischen Platz 3 auf. Der Tagesspiegel ist offizieller Standort der Berliner Fête de la musique, mit der am 21. Juni in ganz Europa der Beginn des Sommers gefeiert wird.

Zum längsten Tag des Jahres öffnen wir am Samstag unsere Türen – als einer von 111 Standorten des Musikfestes. Wir haben für Sie die „Power-Point-Präsentation der Hölle“, Hunde, Unsinn und ganz viele Tagesspiegel-Redakteure im Angebot.

Von Gerd Nowakowski
Spaniens neuer König Felipe VI. empfängt Regierungschef Mariano Rajoy in seiner Residenz.

Schon am ersten Arbeitstag des spanischen Königs Felipe VI. werden die Probleme des Königshauses sichtbar - die Zeitung "El Pais" ist von der ersten Ansprache des neuen Monarchen enttäuscht.

Von Ralph Schulze

Wie gemein ist das denn: Wer ein verpasstes Spiel nachschauen will, wird sofort mit dem Resultat konfrontiert. Das ist so, als der würde der Mörder im Krimi vorneweg verraten.

Von Joachim Huber