zum Hauptinhalt
Selbst der prächtigste Zuchtbulle kann Gendefekte tragen, die seine Nachkommen krank machen. Gentests in der Zucht sollen das verhindern.

Einem Zuchtbullen ist nicht anzusehen, ob er Nachkommen zeugt, die mehr Milch und besseres Fleisch geben und gesund sind. Gentests sollen das ändern.

Von Sascha Karberg
Die umstrittene Elbvertiefung steht vom 15. Juli an beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig auf dem Prüfstand.

Das Leipziger Bundesverwaltungsgericht verhandelt ab Dienstag über die Elbvertiefungen. Es geht um einen Unterschied von einem Meter. Hamburg und der Bund wollen den Fluss ausbaggern, damit größere Containerschiffe die Elbe befahren können. Die Umweltverbände BUND und Nabu möchten das verhindern.

Von Reinhart Bünger

Lena Schöneborn ist bei der EM im Modernen Fünfkampf eine Klasse für sich. Ihr EM-Sieg im Einzel erinnert an den Ablauf des Olympia-Wettkampfes von 2008 in Peking. Die deutschen Männer bleiben deutlich hinter den Erwartungen zurück.

Alexander Barré hat eine alte Turnschuh-Marke wiederbelebt.

Mit Zeha hat Alexander Barré eine alte Turnschuh-Marke wiederbelebt: In der DDR wurden sie Treter an Fußballspieler ausgeteilt.

Von Heike Gläser
Wolf-Dieter Dube

Wahrscheinlich war kein Generaldirektor der Berliner Staatlichen Museen umstrittener. Wolf-Dieter Dube eröffnete die Berggruen-Sammlung sowie den Hamburger Bahnhof - und holte die Gemäldegalerie ans Kulturforum: Jetzt wird er 80.

Von Christian Schröder

Die Tennisplätze in Bad Gastein scheint Andrea Petkovic zu mögen. Schon zum zweiten Mal trug sich die 26-Jährige in die Siegerliste ein und war nach ihrem Endspielsieg vor allem erleichtert.

Bei der WM obenauf. Till Harter hat sich an diesem Sehnsuchtsort für vier Wochen eingemietet, um während der WM in Santa Teresa, Rio de Janeiro, Partys zu veranstalten. Plätze, sagt er, müssen Sinn ergeben. Und Rio zur WM, das ergab Sinn.

Die Fassaden, das Lebensgefühl – wie im Berlin der 90er, sagt Till Harter. Damals schuf er das 103, die Bar Tausend. Nun macht er einfach das Gleiche – nur am anderen Ende der Welt.

Von Lucas Vogelsang
Die Fanmeile: Das größte Public-Viewing-Gelände Deutschlands ist heute nach Rio de Janeiro und neben Buenos Aires der heißeste Fanort der Welt.

Immer den anderen Fußballfans nach! Aber, regnet's denn schon wieder? Alles, was Sie vor dem heutigen Finale zur großen Feiermeile in Berlins Mitte noch wissen müssen - und wo man sonst noch gut Fußball gucken kann, lesen Sie hier.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Tassilo Hummel

Er hatte Gefahrengut geladen und stürzte eine Böschung an der A 10 hinab. Für den Lkw-Unfall vom vergangenen Montag sucht die Polizei jetzt Zeugen.

Von Franziska Felber
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen.

Die neuen Spionage-Skandale werden keine Folgen für die sicherheitspolitische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und den USA haben, sagt Verteidigungsministerin von der Leyen. Mit dem Tagesspiegel sprach sie außerdem über internationale Verantwortung, Loyalität und Vorbehalte gegen eine Verteidigungsministerin.

Von
  • Hans Monath
  • Robert Birnbaum

Vier Fahrgäste und die Fahrerin des Busses der Linie M19 verletzten sich, als der Bus am Sonnabend auf dem Kurfürstendamm stark bremsen musste.

Von Franziska Felber
Kein verschwendetes Talent. Angel di María.

Angel di María, Argentiniens verletzter Dauerläufer, wurde im Halbfinale gegen die Niederlande vermisst. Kann er am Sonntag im Finale gegen Deutschland spielen?

Von Sven Goldmann