zum Hauptinhalt
DJ Paul Kalkbrenner

Jede Woche stellen vier Popkritikerinnen und -kritiker CDs der Woche vor. Diesmal unter anderem mit dem neuen Album des Berliners Paul Kalkbrenner. Ab 21 Uhr im "Soundcheck" auf Radio Eins.

Die Engagierten von Münster-Sarmsheim - im Gespräch mit Aydan Özoguz

Die Integrationsbeauftragte Aydan Özoguz besucht Flüchtlingshelfer - engagierte Bürgerinnen und Profis, die sich mehr Politik für Flüchtlinge wünschen statt gegen sie.

Von Andrea Dernbach
Tagesspiegel-Kolumnist Helmut Schümann.

In Brüssel steht Manneken Pis. Weil er angeblich mal Brüssel vor einer Feuersbrunst gerettet hat. Auf archaische Weise. Nun glaubt eine Studentin nicht, dass in Brüssel das Original lagert. Unser Kolumnist Helmut Schümann hat auch seine Zweifel.

Von Helmut Schümann
Am Freitag kann es in Berlin zu einem Hitzerekord kommen.

Die Hitzewarnung gilt noch bis Freitag 19 Uhr. Es könnten knapp 40 Grad in Berlin werden. #Berlin40 ist unser Hashtag für Ihre Hitze-Erlebnisse. Im Liveblog liefern wir Tipps zur Hitze-Prävention. Morgen geht es weiter.

Von
  • Melanie Böff
  • Jana Lotze
  • Sophie Aschenbrenner
  • Robert Klages
Stapel Post mit Postbote schemenhaft im Hintergrund.

Der Ausstand der Brief- und Paketzusteller kostet die Deutsche Post mehr als erwartet: insgesamt 100 Millionen Euro. Das drückt die Gewinnaussichten. Noch dazu gibt es Probleme im Frachtgeschäft.

Von Carla Neuhaus
Viele Dörfer sind völlig überschwemmt.

Myanmar erlebt eine folgenschwere Naturkatastrophe. Von den Überschwemmungen sind rund 300 000 Menschen betroffen. Auch auf die Wahlen wird dieser Ausnahmezustand Auswirkungen haben.

Von Ingrid Müller
Feld- und Wiesenrowdy. Landwirte ärgern sich über den zugewanderten Nandu.

Vor 15 Jahren entkamen einem Bauern sieben Nandus. Seitdem fressen die südamerikanischen Vögel Felder leer – und vermehren sich wie wild. Mecklenburger klagen: Die gehören hier nicht hin!

Von Dr. Kerstin Decker
Klischee. Die junge, erfolgreiche Neuwagenkäuferin gibt es noch in der Werbung - im Autohaus wird sie immer seltener.

Immer weniger Frauen schaffen sich ein neues Auto an. Die meisten Käuferinnen sind älter als 45 Jahre. Offenbar gibt es allerdings einige Automarken, die Frauen sehr wohl faszinieren.

Von Henrik Mortsiefer
Ungehalten: Auf der Straße sind Spannungen zwischen Autofahrern und Radfahrern keine Seltenheit.

Das Verhältnis zwischen Autofahrern und Radfahrern ist voller Spannungen. Vielerorts wird gedrängelt, gepöbelt, gestritten. Mehr Zurückhaltung täte beiden Seiten gut. Aber der Weg zum Frieden ist weit. Ein Annäherungsversuch

„Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Verteilungsnetzen.“

Die Energiewende findet in den Verteilungsnetzen statt. Über sie werden erneuerbare Energien zu fast 97 Prozent eingespeist, schreibt Dr.-Ing. Hans Heinz Zimmer (VDE). Damit deren Integration gelingt, sind sowohl technische Lösungen wie Smart-Grid-Technologien als auch die marktbasierte Nutzung regionaler Flexibilitätsoptionen erforderlich. Ein Debattenbeitrag.

Von Dr.-Ing. Hans Heinz Zim
Steine

Urlaubsmitbringsel sind schön, selten, nützlich, überflüssig, trag- oder trinkbar. Peter von Becker sammelt besondere Strandfunde: Steine. Teil 5 unserer Sommerserie.

Von Peter von Becker
Neustart nach dem Selbstmordversuch: Charleen (Jasna Fritzi Bauer).

Die Todessehnsüchtige: In „About a Girl“ wird der Selbstmordversuch einer 15jährigen zum Unfall - und Neuanfang. Leider hapert es dem Film am realistischen Bezug zu jugendlichen Lebenswelten.

Von Martin Schwickert