zum Hauptinhalt
Nur wenige Server internationaler Datenkonzerne stehen in Europa. Das Bild zeigt eine insgesamt 28.000 Quadratmeter große Serverfarm von Facebook im schwedischen Lulea, 900 Kilometer nördlich von Stockholm.

Der Europäische Gerichtshof hält Daten in den USA für nicht sicher im Sinne des europäischen Datenschutzes und hat das Abkommen dazu zwischen USA und EU für ungültig erklärt. Was sind die Konsequenzen daraus?

Von
  • Kurt Sagatz
  • Jost Müller-Neuhof
  • Simon Frost
Der polnische Theologe und Sekretär der vatikanischen Glaubenskongregation, Monsignore Krzysztof Charamsa, stellte am vergangenen Wochenende Reportern seinen katalanischen Lebensgefährten Eduardo Planas vor. Jetzt ist er seine Ämter im Vatikan los.

Die Ehe ist unauflöslich - aber sie kann scheitern. Und Homosexuellen droht kein Scheiterhaufen mehr. Bernd Matthias meint: Gut, dass auch die katholische Kirche mit der Zeit geht.

Von Lars von Törne
Tagesspiegel-Kolumnist Helmut Schümann.

Kanzlerin Merkel bleibt in der Flüchtlingsfrage stark bei ihrer humanen Linie. Unser Kolumnist Helmut Schümann, Kind der rebellierenden 68er, hätte sich nie vorstellen können, jemandem von der CDU zuzujubeln. Hier tut er es.

Von Helmut Schümann
Zum Hochleben. Jerome Boateng, hier im Länderspiel vor einem Monat gegen den Schotten Steven Fletcher, ist auch im Nationaltrikot zum Führungsspieler gereift.

Jerome Boateng gilt inzwischen als das Paradebeispiel eines modernen Innenverteidigers. Deswegen hat ihm Thomas Müller einen schmeichelhaften Spitznamen verpasst.

Von Michael Rosentritt
Familienministerin Manuela Schwesig (SPD).

Zum Familiennachzug von Flüchtlingen gibt es nur wenige Daten, aber viele Mutmaßungen. Auch Familienministerin Manuela Schwesig geriet nun in diese Debatte. Dabei wollte sie eigentlich eine ganz andere Botschaft setzen.

Von Ulrike Scheffer

Dorothea Spannagel war Lokalreporterin im Berlin der 50er Jahre. Ihr Enkel Lars entdeckt ihre Texte neu. Diesmal: Oma Thea liefert das Glück mit der Zeitung ins Haus.

Von Lars Spannagel
US-General John Campbell beschreibt vor dem Senat die militärische Situation in Afghanistan.

Die USA erwägen laut einem Medienbericht, ihre Truppen über 2016 hinaus in Afghanistan zu belassen: Die Situation dort sei noch komplizierter geworden.

Von Christian Tretbar
Die Stunde der Anwälte. Sollen Kunden und Anleger vor Gericht gehen?

Der Konzern arbeitet an einem Aktionsplan. Kunden können im Internet nachlesen, ob sie betroffen sind. Viele fragen sich aber auch: Soll ich klagen?

Von Heike Jahberg
Sind ein Paar. Priester Krzysztof Charamsa und sein Lebensgefährte nach einem Pressetermin in Rom.

Der Vatikan-Funktionär Krzysztof Charamsa outet sich als schwul – auf unkluge Weise und zu einem unklugen Zeitpunkt. Ein Kommentar

Ein Kommentar von Paul Kreiner