zum Hauptinhalt
Trendfarben Rosa und Blassblau.

Rosa und Blassblau sind die Farben des Jahres 2016. Eine Trotzreaktion auf Krieg und Terror soll das sein. Wie man solche Trends aufspürt – und warum bald überall Klamotten und Möbel in diesen Pastelltönen verkauft werden.

Von Moritz Honert
Jennifer Lawrence spielt Joy, Robert De Niro ihren Vater.

Biopic für die ganze Familie: In „Joy“ von David O. Russell erfindet Jennifer Lawrence einen Superwischmop und kämpft mit ihrer chaotischen Familie.

Von Jan Schulz-Ojala
So lange her, so lang noch hin: Der Tagesspiegel startet eine neue Rubrik - "BER ups and downs".

Der Tagesspiegel startet eine neue Rubrik: Ein BER-Count-Down und Count-Up im Berlin Teil, zwei Jahre vor der Eröffnung. Denn es fällt doch auf, dass große Bauvorhaben gerade in Deutschland etwas länger dauern - man nehme nur den Kölner Dom. Eine Glosse.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Und alle so: Yeah! Die Begeisterung für die Tour de France ist europaweit ungebrochen, zurzeit wächst sie auch in Deutschland wieder.

Vor der Tour de France 2015 positionierten sich viele deutsche Fahrer deutlich gegen Doping. "Ist damit alles wieder gut?" fragt Johannes Nedo in seinem Essay: "Was reden wir Fans uns da eigentlich ein? Und warum?"

Von Johannes Nedo
Jakob Böhme, 1686/1715, Pieter Stevens van Gunst.

Suggestive Séance mit Hilfe des Mystikers Jacob Böhme: "Morgenröte im Aufgang", ein Film von Ronald Steckel - und eine Hölderlin-Edition von Harald Bergmann.

Von Peter von Becker
Werden in Aufsichtsräten Posten neu besetzt, müssen die Firmen ab jetzt die Frauenquote von 30 Prozent umsetzen - oder den Sitz unbesetzt lassen. Die neue Regel betrifft mehr als 100 börsennotierte Unternehmen.

Krankenhäuser bekommen für gute Leistungen Zuschläge, Familien mit Kindern werden steuerlich entlastet und für Besserverdiener steigen die Sozialabgaben. Diese Änderungen treten ab dem 1. Januar in Kraft:

Großes Theater: Ulrich Tukur als LKA-Ermittler Kommissar Felix Murot als LKA-Ermittler in der "Tatort"-Folge "Im Schmerz geboren".

Das Fernsehen stammt von der Bühne ab. Das hat jetzt der "Tatort" mit Ulrich Tukur bewiesen. Nun sollte es dem Theater die Schauspieler zurückgeben.

Von Rüdiger Schaper