zum Hauptinhalt
Mit der "Crispr"-Technik, einer Art Genschere, lassen sich an jeder beliebigen Stelle im Erbgut DNS-Stücke einsetzen oder herausschneiden.

Die einen fürchten sich vor dem "Menschen nach Maß", die anderen schwärmen von ungeahnten medizinischen Möglichkeiten. Aber wenn es um Crispr - und damit die Genchirurgie - geht, sind weder Hype noch Panikmache angemessen. Plädoyer für eine sachliche Debatte.

Von Jana Schlütter
Die Zeitschrift "Landlust" wird besonders von Leuten geschätzt, die bereits im Grünen - und sei es auch nur ein Vorort - wohnen.

Honigbiene und Gartenschere statt Politik und Krise. Der Erfolg der Zeitschrift „Landlust“ ist ungebrochen. Auf den Zug sind zahlreiche andere Publikationen gesprungen.

Von Tatjana Kerschbaumer
Heilmittel? Die Studienlage zu den positiven Wirkungen von Hanf für Patienten ist übersichtlich.

Wenn nichts anderes mehr hilft, soll Cannabis einem Gesetzesentwurf der Bundesregierung zufolge künftig als Therapie von den Kassen bezahlt werden. Die Apotheker wollen das durch Rezepturvorschriften für Blüten und Extrakte flankieren.  

Von Adelheid Müller-Lissner
Eine Gruppe von Athleten bei der Weltmeisterschaft 2015 in Kolumbien.

Das IOC hat die Entscheidung über die Sperre russischer Leichtathleten an die Fachverbände überwiesen. Das ist diplomatisch verständlich, hilft dem Anti-Doping-Kampf aber nicht. Ein Kommentar

Ein Kommentar von Lars Spannagel
GEFEUERT: Corey Lewandowski (links) ist nicht mehr Trumps Wahlkampfmanager.

Die Krisenzeichen in Trumps Kampagne mehren sich: Absturz in den Umfragen, Spendenflaute, Konflikte mit Medien. Aber er reagiert. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Christoph von Marschall
Die Zeitschrift "Landlust" wird besonders von Leuten geschätzt, die bereits im Grünen - und sei es auch nur ein Vorort - wohnen.

Honigbiene und Gartenschere statt Politik und Krise. Der Erfolg der Zeitschrift „Landlust“ ist ungebrochen. Auf den Zug sind zahlreiche andere Publikationen gesprungen.

Von Tatjana Kerschbaumer