zum Hauptinhalt
Als kleines Mädchen war Gabi Decker schon fasziniert von Senioren. Ende 2012 erfüllte sich die Schauspielerin und Sängerin mit ihrer Stiftung für betagte Menschen einen Traum.

Die Berliner Kabarettistin und Sängerin Gabi Decker unterstützt mit ihrer Stiftung alte Menschen. Sie verhilft ihnen zu einem Leben in Würde – und macht sich selbst damit glücklich.

Von Elisabeth Binder
Mit einem Interview beim RBB hat BER-Chef Hartmut Mehdorn mal wieder viel Aufsehen erregt.

...Flughafenprobleme ungelöst. Überraschend meldete sich der BER-Chef zu Wort. Mit der Wahrheit nimmt er es aber nicht so genau.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Thorsten Metzner
Der Hardenbergplatz vor dem Bahnhof Zoo in Berlin-Charlottenburg.

Die seit Jahren geplante Tiefgarage am Hardenbergplatz vor dem Bahnhof Zoo kommt nicht, die Ausschreibung fällt aus. Darauf haben sich Bezirks- und Senatsvertreter wegen des geringen Investoren-Interesses geeinigt. Jetzt sind nur noch „geringe Eingriffe“ zur Aufwertung des Platzes geplant.

Von Cay Dobberke
Amy Winehouse ist die letzte im Club: Sie starb am 23.7.2011 an Alkoholvergiftung. Mit 27 Jahren...

27 Jahre und nicht älter. Wer als Musiker zur Legende werden will, sollte nicht lange leben. Um Kurt Cobain, Jimi Hendrix, Amy Winehouse und die vielen anderen gibt es nun eine Show: „The 27 Club” im Admiralspalast

Von Anke Myrrhe
Allein in Mitte. Die Stadtbärin Schnute soll jetzt auf jeden Ball im Zwinger am Köllnischen Park bleiben.

Die alte Bärin Schnute soll weiter im Zwinger am Köllnischen Park bleiben. Jetzt wollen die Bezirksverordneten zumindest das Gehege ein wenig artgerechter gestalten. Nur Geld dafür haben sie nicht.

Von Sigrid Kneist
Die geprellten Abiturienten des Sartre-Gymnasium Hellersdorf konnten dank Sponsoren und etwas Zusatzfinanzierung doch noch einen festlichen Abend im Maritim-Hotel verbringen.

Tausende von Abiturienten wurden vor knapp drei Jahren um ihren Abi-Ball gebracht. Sie ließen ihn von der Eventagentur "Easy Abi" organisieren, dachten sie. Doch diese Festlichkeit am Ende der Schulzeit fand nie statt. Nun stehen die vier Männer vor Gericht.

Von Kerstin Gehrke

Spandau liegt nicht nur an der Havel: Mehr als 100 Architekten wollen den Bezirk attraktiver machen. Sie schlagen zum Beispiel den Bau einer neuen Verbindung für Fußgänger über die Spree vor - sie wäre Teil eines mehr als vier Kilometer langen Rundkurses.

Von Rainer W. During
Bei Fuß! Die Rötliche Saugbarbe ist ein Schwarmfisch mit besonderem Geschmack: Sie eignet sich zur Fußpflege am Menschen.

Beim Fish-Spa übernehmen kleine Barben das Entfernen von Hornhaut und toten Hautzellen. Klingt wie eine kitzelige Angelegenheit, und das ist es auch. Hier schildert einer der Fische seinen Arbeitsalltag.

Von Julia Prosinger
Der Landwehrkanal – Bei gutem Wetter ist er Anziehungspunkt für viele Menschen in Berlin.

Hat das Wasser- und Schifffahrtsamt Steuergelder verschwendet? Im Streit um die Sanierung des Landwehrkanals hatte es einer externen Beraterin rund 300.000 Euro gezahlt. Für welche konkreten Leistungen, darüber hüllt sich das Amt in Schweigen.

Von Lars von Törne
Peter Kaiser vor einem seiner Ausstellungsstücke.

Früher war Peter Kaiser im Marketing tätig, dann kam er nach Berlin. Der Umzug brachte ihn auf eine neue Geschäftsidee: die "Teppich-Renaissance".

Das "Bombergate" führte bei den Piraten zu vielen Austritten.

Den Piraten geht es wie allen anderen Berlinern: Der Rest der Republik versteht sie einfach nicht. Insofern überrascht die jüngste Twitter-Pöbelei des Abgeordneten Martin Delius nur Außenstehende. Aber immerhin eröffnet der Parlamentarier bald sein "Büro der Guten Laune".

Von Johannes Schneider

Das frühere Hertie-Kaufhaus an der Schöneberger Hauptstraße soll in zwei Etagen zur Bibliothek werden. Der Bezirkshaushalt lasse Mehrausgaben jedoch nicht zu, warnt Bürgermeisterin Schöttler. Es gilt eine „Durststrecke“ zu überstehen.

Von Cay Dobberke