zum Hauptinhalt
Nicht allein. Ingeborg Koske (2.v.l.) lebt im Seniorenwohnhaus in Berlin-Moabit - und muss womöglich ausziehen.

Städtische Seniorenwohnungen sollten ein sorgenfreies Alter ermöglichen – auch bei kleiner Rente. Doch viele Gebäude sind von Berlin mittlerweile verkauft worden. Was das für die Bewohner bedeutet, zeigt ein Beispiel aus Moabit.

Von Verena Friederike Hasel
Die Reparatur eines Fahrrads muss abgeschlossen sein, wenn der Kunde sein Gefährt aus der Werkstatt abholt.

Über mangelhafte Reparaturen lässt sich auch beim Fahrrad vortrefflich streiten. Ärgerlich wird es, wenn Werkstätten versuchen die Folgen für Fehler auf die Kunden abzuwälzen. Der ADFC hat dazu eine klare Meinung.

Die ehemalige Stasi-Zentrale in der Normannenstraße in Berlin.

Stasi-Streetview: Auf vielfältige Weise spionierte der DDR-Geheimdienst die Aktivitäten von West-Berliner Polizisten aus und unterstützte Anschläge im Westteil der Stadt. Die Polizei zu unterwandern, gelang den Agenten aber nicht – trotz vieler Daten.

Von Thomas Lackmann
Die Disko „La Belle“ 1986

In den 1990er Jahren wurde bekannt, dass man bei der Stasi über Hintergrund-Information zum Bombenattentat auf die von GIs frequentierte Schöneberger Diskothek „La Belle“ verfügte. Nach neuen Recherchen des Forschungsverbundes SED-Staat war das MfS sogar aktiv daran beteiligt.

Von Thomas Lackmann
Mehr als Mode. Jette Joop engagiert sich für viele Projekte. Der Elefant stammt vom Verein „Nestwärme“.

Jette Joop ist erfolgreiche Unternehmerin, Designerin, Model und Mutter – und findet trotzdem Zeit für ehrenamtliches Engagement. Gemeinsam mit Behinderten in einer Werkstatt in Potsdam will sie sich nun einen alten Traum erfüllen.

Von Elisabeth Binder