zum Hauptinhalt
European Airports Covid-19 test center at Charleroi Airport near Brussels, Belgium on October 12, 2022. Brussels Belgium PUBLICATIONxNOTxINxFRA Copyright: xBeataxZawrzelx originalFilename: zawrzel-european221012_npfvj.jpg

Ein Geschwister-Paar hat in Berlin Corona-Tests abgerechnet, die es gar nicht oder nur teilweise gab. Der Mann wurde jetzt zu einer langen Haft verurteilt.

Von Kerstin Gehrke
Bei den Mitgliedern des Bündnisses „Berlin 2030 Klimaneutral“ sorgte das Ergebnis der Abstimmung für große Enttäuschung.

Innen- und Randbezirke ticken anders. Die Beteiligung lag knapp über dem Durchschnitt – mobilisiert wurden aber nicht nur Befürworter.

Von
  • Anna Thewalt
  • Robert Kiesel
Streik am Hauptbahnhof

In der Hauptstadt ist der Regional- und S-Bahnverkehr wieder angelaufen. U-Bahnen und Busse waren teils überfüllt. Viele stiegen auch aufs Fahrrad um.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Malte Neumann
Kurs ohne Mehrheit. Die Fraktionschefs der Grünen, Bettina Jarasch und Werner Graf.

Wieder verlieren die Grünen eine Wahl in Berlin, wieder polarisiert radikaler Klimaschutz. Am Kurs will die Partei dennoch festhalten.

Von Felix Hackenbruch

Nach dem gescheiterten Volksentscheid will CDU-Chef Wegner für bezahlbaren Wandel eintreten. SPD-Chefin Giffey nimmt die Außenbezirke in den Blick.

Von Anna Thewalt
Berliner Zoo *** Berlin Zoo Copyright: xmix1pressx

Die älteste Gorilla-Dame der Welt (65) mag bekannt sein. Doch sie ist nicht die betagteste Zoobewohnerin Berlins. Zwei Federtierchen hängen sie ab!

Von Jessica Gummersbach
Man kennt ihn, obwohl er zu den Jüngsten im Berliner Comedy-Underground zählt: Ivan Thieme. Nun präsentiert er mit „Fühl ich“ sein erstes, abendfüllendes Solo.

Seit acht Jahren tritt der Comedian Ivan Thieme auf den Berliner Bühnen auf. Jetzt spielt er sein erstes Langprogramm. Vom Scheitern, vom Erfolg und von Glücksunterhosen.

Von Alexandra Beste
Markus Söder, hier mit bayerischem Bier.

In einem Radiointerview sagt der bayerische Ministerpräsident, dass Berliner Weiße das Beste an Berlin sei. Ein vergiftetes Kompliment.

Von Tobias Langley-Hunt
Der Volksentscheid hatte keinen Erfolg.

Rouzbeh Taheri organisierte selbst erfolgreich einen Volksentscheid, das Vorgehen des Klimavolksentscheids hält er für falsch. Die Initiatoren wehren sich.

Von Felix Hackenbruch
Sebastian T. im Gericht während des Prozesses wegen zweier Brandstiftungen.

Gerade erst war der frühere NPD-Kader aus Berlin-Neukölln zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden. Jetzt muss er sich erneut vor Gericht verantworten.

Von Madlen Haarbach
Eine Statue der Justitia hält eine Waage in ihrer Hand.

Die Ampel sprang auf Grün, da fuhr der Lkw-Fahrer los – ohne einen Blick nach rechts. Dabei tötete er eine Radfahrerin. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben.

Weil Pflegekräfte zu Zeitarbeitsfirmen wechseln, wollen einige Kliniken das Leasing verbieten lassen. Die Krankenhausgesellschaft empfiehlt neue Verträge.

Von Hannes Heine
Die Kinos füllen dennoch Schauspieler wie Matthias Schweighöfer...

Das Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds verbreitet das Überwachungsvideo eines vermeintlichen Einbruchs. Wegen Vortäuschung einer Straftat ermittelt nun die Polizei.

Von Tobias Langley-Hunt
Der Tod der Afghanin Maryam H, die von ihren Brüdern ermordet wurde, rückt die Arbeit mit gewalttätigen Männern in den Mittelpunkt.

Wie umgehen mit straffälligen Männern aus Geflüchtetenunterkünften? Friedrich Kiesinger vom Sozialträger Albatross sagt: Hausverbote allein sind kontraproduktiv.

Von Frank Bachner
Bettina Jarasch, Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen, kommt zur Abstimmung über den Volksentscheid ·Berlin 2030 Klimaneutral·. Hinter ihr steht Oliver Jarasch.

51 Prozent stimmten am Sonntag in Berlin für die Gesetzesänderung, 48,6 Prozent dagegen. Trotz der Mehrheit scheitert das Vorhaben an zu wenig abgegebenen Ja-Stimmen.

Von
  • Daniel Böldt
  • Ken Münster
  • Claudia Liebram
  • Alexander Fröhlich
Rote Blätter der Blutberberitze.

Wie groß die ökologische Bedeutung von Sträuchern ist, soll die Kampagne „Natürlich Strauch“ zeigen. Freiwillige haben innerhalb eines Jahres bereits 1582 Sträucher in Berlin gepflanzt.

Von Frank Bachner
Eine S-Bahn fährt am Morgen am Bahnhof Berlin-Grünau ein.

Der Streik im Verkehrssektor trifft auch Berlin. Regionalzüge und S-Bahnen bleiben mindestens bis zum Nachmittag in den Depots. Busse und Straßenbahnen fahren weitgehend.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Malte Neumann
Auf Amrum liegt eines der drei Berliner Schullandheime. Der Presi für Anreise und Utnerbringung passt nicht mehr zu den neuen Berliner Obergrenzen für Klassenfahrten.

Bisher können Eltern und Lehrkräfte gemeinsam entscheiden, was eine Reise kosten darf. Eine neue Verwaltungsvorschrift setzt dem überraschend ein Ende.

Von Susanne Vieth-Entus
Mitglieder des Bündnisses „Berlin 2030 Klimaneutral“ stehen bei der Wahlparty zum Volksentscheid.

Der Berliner Klima-Volksentscheid findet eine Mehrheit, scheitert aber am Beteiligungsquorum von 25 Prozent aller Wahlberechtigten. Die Initiative Klimaneustart will weitermachen.

Von Daniel Böldt