zum Hauptinhalt
Itamar Ben Gvir während einer Wahlkampfveranstaltung.

Für seinen Rassismus gegen Araber wurde er gerichtlich verurteilt. Doch bei der Wahl am Dienstag könnte Ben-Gvir ein hohes Amt erreichen – und Netanjahu zum Comeback verhelfen.

Von Mareike Enghusen
Professor Mohammed Dajani 2014 in Auschwitz-Birkenau

Der Palästinenser Mohammed Dajani reiste mit seinen Studenten zur KZ-Gedenkstätte nach Auschwitz. Die Empörung war groß. Doch er wirbt beharrlich für Dialog und Empathie.

Von Mareike Enghusen
Ein Kürbis an Halloween in der Friedrich-Ebert-Straße in Potsdam am 29. Oktober 2020

Wer war Jack O'Lantern? Was hat die Figur mit Kürbissen zu tun? Und warum heißt es an Halloween eigentlich „Süßes, sonst gibts Saures“? Hier kommen die wichtigsten Fakten.

Von Nathalie Trappe
Ein mit Halloween-Deko geschmücktes Haus steht in Isernhagen in Niedersachsen.

Zu Halloween kommt so mancher Spinnenphobiker aus dem Gruseln kaum mehr heraus: Viele Menschen sind von übergroßer Angst betroffen. Doch es gibt Lösungen.

Kopf in den Wolken

Blaskapelle im Kopf: Wer erst spät mit ADHS diagnostiziert wird, hat häufig einen langen Leidensweg hinter sich. Vor allem Frauen fallen durchs Raster.

Von Inga Barthels