zum Hauptinhalt
Die meisten Selfies werden Statistiken zufolge im Urlaub gemacht, hier Touristinnen am Checkpoint Charlie in Berlin.

Seit gut zehn Jahren ist das Selfie ein Massenphänomen. Künstliche Intelligenz beflügelt den Trend – doch Psychologen warnen vor gefährlichen Folgen der „Selfitis“.

Von Lars von Törne
Manfred Genditzki vor Prozessbeginn im Wiederaufnahmeverfahren um den sogenannten Badewannen-Mordfall in München.

„Er saß 13 Jahre und sieben Monate unschuldig im Gefängnis“, so die Verteidigerin. Ein Gutachten deutet darauf hin, dass der Ertrinkungstod der Seniorin 2008 ein Unfall gewesen sein könnte.

Zwei ausgebrannte Pkw stehen an der Unfallstelle auf der B247 bei Bad Langensalza in Thüringen.

Bei dem Unfall nahe Bad Langensalza kamen sieben Menschen ums Leben – fünf davon waren 19 Jahre alt. Der mutmaßliche Verursacher soll unter erheblichem Alkoholeinfluss gestanden haben.

„Stell dir vor, es ist Schule und alle sind im Burnout“: Plakat bei einem Warnstreik für kleinere Klassen.

Fast die Hälfte aller deutschen Lehrkräfte entscheidet sich für Teilzeit – ein Problem wegen des Personalmangels. Berlins Ex-Staatssekretär Mark Rackles fordert eine Abkehr von der gängigen Arbeitszeitbemessung.

Von Susanne Vieth-Entus
Darya fühlte sich wie ein „Brutkasten“ für ihre Auftraggeber.

Darya bekommt ein Baby – für ein fremdes Paar aus Deutschland. 15.000 Euro erhält sie dafür. Was brachte sie zu dieser Entscheidung? Und wie verkraftet sie die Trennung vom Kind? Ein Protokoll.

Von Christopher Ferner