zum Hauptinhalt
Israelfeindliche Demonstration in München.

Sie sitzen in Parlamenten, schreiben in Redaktionen, treten im Fernsehen auf. Sonst eint die Koalition derer, die den jüdischen Staat ablehnen, wenig. Wie groß ist ihr Einfluss wirklich?

Von Sebastian Leber
Blick auf Al-Rimal im Gazastreifen nach Beschuss durch die israelisische Luftwaffe am 12. Oktober 2023.

Der Palästinenser Youssef Hammash lebt im Norden von Gaza – der Region, die die israelische Armee in den nächsten 24 Stunden geräumt haben will. Bericht eines Familienvaters.

Von Barbara Nolte
Würden Sie diesem Mann Ihre Kinder anvertrauen? Bedenken Sie: Es sind auch seine.

Ein „Manchild“ übernimmt keine Verantwortung für sich selbst, die Kinder oder gar den Haushalt. Wie sie trotzdem durchs Leben kommen – und an welchen Warnsignalen Frauen sie erkennen.

Von Mia Gatow
Verkohlte Ruinen und überall Leichen. Als die israelische Armee nach Stunden heftiger Kämpfe zu den Eingeschlossenen in Be’eri vordringen kann, bietet sich ihnen ein grauenvolles Bild der Zerstörung.

Tal Korngold und seine Familie wurden von Hamas-Terroristen aus dem Kibbuz Be’eri entführt. Sein Vater hatte kurz zuvor noch mit ihm telefoniert. Was er seither erlebte – ein Protokoll.

Von Kai Müller
Polizisten stehen vor dem Ernst-Abbe-Gymnasium in der Sonnenallee im Berliner Stadtteil Neukölln (Symbolbild).

Der Zentralrat der Juden fordert entschlossene Maßnahmen gegen Judenhass an Schule. Auch der Lehrerverband spricht von einer angespannten Lage.