zum Hauptinhalt
„Krebs Micha“ Niederwallstr. 17 
Werbung des Unternehmens (Quelle: Kunstbibliothek)

© Kunstbibliothek

Tagesspiegel Plus

Nach Alt-Berliner Art, à la Bordelaise, zum Rührei: Flusskrebs-Rezepte von 1897

Im 19. Jahrhundert boomt in Preußen der Flusskrebs. Wie vielfältig und genussvoll er serviert wird, verraten Koch-Empfehlungen des „Krebskönigs“ Oscar Micha.

Etwa fünfeinhalb Millionen Flusskrebse verspeisen die Berlinerinnen und Berliner im Jahr 1884 – in der Saison, die traditionell sechs Monate dauert, von Mai bis Oktober. Dass man das heute noch so genau sagen kann, ist im Wesentlichen zwei Männern zu verdanken.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
showPaywallPiano:
true