zum Hauptinhalt

Die Bundesregierung wird am heutigen Mittwoch eine grundlegende Entscheidung zur Forschungsförderung in Deutschland treffen. Dazu liegt ihr eine Liste mit neun Großprojekten aus der Physik für die nächsten Jahre vor, die ein Finanzvolumen von fast sieben Milliarden Euro hat.

Das Berliner ElektronenSynchrotron (Bessy II) in Adlershof will einen „Freien Elektronen Laser“ installieren. Mit dessen Hilfe wäre es weltweit erstmals möglich, laserartige Pulsstrahlung im hohen Ultraviolett- bis in den weichen Röntgenbereich hinein anzuwenden, und zwar in Zeitabschnitten von 20 Femtosekunden (billiardstel Sekunden).

Beim HahnMeitner-Institut (HMI) in Wannsee geht es um eine Hochfeldmagnetanlage. Aus dem Forschungsreaktor werden Neutronen ausgeschleust und durch Materialien geleitet, deren innere Struktur analysiert werden soll.