zum Hauptinhalt

Lehrer dieser Gruppe zeichnen sich durch Gesundheit, hohes Engagement und Perfektionsstreben aus. Sie zeigen Widerstandsfähigkeit gegenüber Belastungen, bewältigen Probleme offensiv und finden nach der Arbeit innere Ruhe.

Die Liste der angeblichen Menschenkloner ist um einen Namen länger: Panayiotis Zavos. Der Forscher aus Lexington in Kentucky gibt an, mit der „Dolly“Technik einen Embryo geschaffen zu haben.

Um die GlasfaserDatentechnik ist es in jüngster Zeit etwas ruhiger geworden, weil Fortschritte beim digitalen Einsatz von Kupferkabeln gemacht wurden. Doch die Forschung an optoelektronischen Systemen insgesamt geht weiter – zum Beispiel am Heinrich-Hertz-Institut in Berlin, das inzwischen zur Fraunhofer-Gesellschaft gehört.

Gideon Heimann über Jugendwahn und Altersschwäche der deutschen Industrie Die Hannovermesse versucht, junge Leute in ihre Hallen zu locken. „Go for High Tech“ heißt das Programm, das in Zusammenarbeit mit Sponsoren Schüler von 15 Jahren an sowie Studenten für Tätigkeiten in technischen Bereichen begeistern soll.

Im neuesten Hochschulranking der Zeitschrift „Stern“ und des CHE Centrums für Hochschulentwicklung kommen die Berliner Universitäten nicht gut weg. Zum ersten Mal wurden die Fächer Biologie, Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie und Pflege untersucht; sie erreichen alle nur das Mittel oder Schlussfeld im Vergleich mit denselben Fächern an anderen deutschen Hochschulen.