zum Hauptinhalt

Die Physik hat ihr Tief offenbar überwunden. Die Anfängerzahlen an den Universitäten steigen wieder, was nicht zuletzt auf zahlreiche Initiativen wie Schülerlabors, Schülerexperimentiertage oder Sommeruniversitäten zurückzuführen ist.

Die PockenSchutzimpfung ist sehr zuverlässig. Mehr als 90 Prozent der Geimpften behalten vermutlich einen lebenslangen Schutz gegen das Virus, berichten Mark Slifka und seine Mitarbeiter von der Oregon Health & Science University in Beaverton im Fachblatt „Nature Medicine“.

Durch Erbgutanalysen von Läusen haben Leipziger Anthropologen herausgefunden, seit wann Menschen Kleidung tragen. Demnach hüllten sich unsere Vorfahren etwa vor 72 000 Jahren in Gewänder, wie das Team um Mark Stoneking vom MaxPlanck-Institut für Evolutionäre Anthropologie jetzt im Fachjournal „Current Biology“ berichtet.

Heiner Müller schrieb alles voll, was er in die Hände bekam: Maren Horn archiviert seinen Nachlass – und ist nach fünf Jahren fast fertig

DIE AKTUELLE FRAGE ELKE SUMFLETH ist Professorin für Didaktik der Chemie an der Universität DuisburgEssen und erforscht derzeit Probleme des naturwissenschaftlichen Unterrichts in der Schule. Foto: privat Ihre Forschergruppe untersucht die Probleme des naturwissenschaftlichen Unterrichts.